Nach einem erfolgreichen Raubüberfall wird Porter von seinem Partner Val Resnick hintergangen, der ihn nicht nur um 70.000 Dollar, sondern auch um seine Ehefrau Lynn erleichtert. Mit einer Kugel im Rücken wird Porter vermeintlich tot am Tatort zurückgelassen, doch sie haben den zähen Hund unterschätzt. Ein tödlicher Irrtum: Porter startet einen erbarmungslosen Rachefeldzug und will sich das zurückholen, was ihm zusteht. Es dauert nicht lange, bis er Val und Lynn ausfindig gemacht hat. Allerdings können sie ihm kein Geld geben, da sich Val mit der gesamten Beute in ein Verbrechersyndikat eingekauft hat. Doch auch angesichts einer millionenschweren, kriminellen Organisation bleibt Porter seinen Prinzipien treu und setzt seinen blutigen Feldzug unbeirrt fort...
Dieser Film ist 1999 veröffentlicht worden. In der Videothek sucht man am besten bei Krimi, Action und Drama nach den Film. Icon Productions und Warner Bros. Pictures produierten Payback - Zahltag. Szenen aus United States of America sind in Payback - Zahltag zu finden. Im Regal findet man Payback - Zahltag zwischen Zwölf Runden 2 (2013), Gatan (1949), Menestyksen maku (1983), Hölle der Gefangenen (1953), Ce qu'on ne raconte pas (2020), Das Leben nach dem Tod in Denver (1995), La Strada - Das Lied der Straße (1954), Kurz und schmerzlos (1998), Batman Forever (1995), Schindlers Liste (1993), Maria voll der Gnade (2004), Caché (2005), Lichter (2003), Leaving Las Vegas (1995), Klute (1971), My Private Idaho (1991), Stranger Than Paradise (1984), Bastard - Willkommen im Paradies (1997), Pi - Der Film (1998) und Shaft - Noch Fragen? (2000). Chris Boardman kümmerte sich um die Musik für diesen Film. Die Produktion von den Film leitete Stephen McEveety. Die Regie von Payback - Zahltag machte Brian Helgeland. Schauspieler: Mel Gibson als Porter, Gregg Henry als Val Resnick, Maria Bello als Rosie, David Paymer als Arthur Stegman, Bill Duke als Det. Hicks, Deborah Kara Unger als Mrs. Lynn Porter, John Glover als Phil, William Devane als Carter, Lucy Liu als Pearl, Jack Conley als Det. Leary, Kris Kristofferson als Bronson, Mark Alfa als Johnny's Friend #2, Kwame Amoaku als Radioman, Justin Ashforth als Michael, Bartender #1, Len Bajenski als Fairfax Bodyguard #1, James Coburn als Justin Fairfax, Trevor St. John als Johnny Bronson, Freddy Rodríguez als Messenger, Kate Buddeke als Counter Girl, Price Carson als Bronson's Heavy #1, Jeff Imada als Chow's Bodyguard, Elizabeth Berridge als Hooker in Bar, Jovanna Vitiello als Waitress und David Dunard als Doctor.