Auf dem Jahrmarkt eines Städtchens führt der Magier und Schausteller Dr. Caligari seine schwarzen Künste vor. Sein Medium, der im Dauerschlaf liegende hypnotisierte Cesare, kann die Zukunft vorhersagen. Im faszinierten Publikum sind Francis und sein Freund Alan. Auf die Frage von Alan, wie lange er zu leben habe, antwortet Cesare: "Bis zum Morgengrauen". In der Nacht wird Alan ermordet, wenig später Francis' Freundin Jane verschleppt. Die Spur führt Francis zu Cesare und Dr. Caligari, der sich als Leiter einer Irrenanstalt entpuppt...
Der Film ist 1920 veröffentlicht worden. Dieser Film ist den Genres Drama, Horror, Thriller und Krimi einzuordnen. Decla Film Gesellschaft Holz & Co. produierten Das Cabinet des Dr. Caligari. Gedreht worden ist in Germany. Im Regal findet man Das Cabinet des Dr. Caligari zwischen Faust – Eine deutsche Volkssage (1926), Mel Brooks' letzte Verrücktheit: Silent Movie (1976), Der Golem (1915), Jason Goes to Hell - Die Endabrechnung (1993), Lichter der Großstadt (1931), Die Büchse der Pandora (1929), Der General (1926), Goldrausch (1925), Das Phantom der Oper (1925), Sherlock Jr. (1924), Greed - Gier nach Geld (1924), Der Vagabund und das Kind (1921), Mystery Men (1999), Chan ist verschwunden (1982), Grauen um Jessica (1971), Along Came Auntie (1926), Metropolis (1927), Berlin: Die Sinfonie der Großstadt (1927), Der blaue Engel (1930) und Menschen am Sonntag (1930). Die Filmmusik von Das Cabinet des Dr. Caligari stammt von Giuseppe Becce. Produzent von Das Cabinet des Dr. Caligari ist Erich Pommer. Die Regie von Das Cabinet des Dr. Caligari machte Robert Wiene. Zu sehen sind hier unter anderen Werner Krauß als Dr. Caligari, Conrad Veidt als Cesare, Lil Dagover als Jane Olsen, Hans Heinrich von Twardowski als Alan, Rudolf Lettinger als Dr. Olsen und Rudolf Klein-Rogge als Criminal.