Belle Époque - Saison der Liebe Trailer und Teaser

Belle Epoque ≣ 1992 ≣ Trailer

Beliebtheit:

9.517

Erscheinungsdatum:

04.12. 1992

Laufzeit:

109 min

Produktionsländer:

FR, PT, ES

Kurzübersicht:

Spanien im Frühjahr 1931: Das Land steht im Übergang von einer Diktatur zur Republik. Der junge Fernando desertiert aus der Armee und findet Unterschlupf im Haus des Malers und Freidenkers Manolo, der weltverdrossen in der Abgeschiedenheit lebt. Manolos Gastfreundschaft wird auf die Probe gestellt, als mit der Hitze des Sommers Manolos äußerst bezaubernde Töchter aus Madrid zum alljährlichen Sommeraufenthalt eintreffen. Der besorgte Vater ahnt Übles und will seinen Gast recht schnell wieder loswerden. Doch vergebens: Fernando erliegt den Reizen der attraktiven Schwestern und ein lustvolles Spiel der Verführung nimmt seinen Lauf, in dem allerdings nicht er die Regeln bestimmt …

Belle Époque - Saison der Liebe ist 1992 veröffentlicht worden. Dieser Film ist den Kategorien Komödie, Drama und Liebesfilm einzuordnen. Animatógrafo, Sogepaq, Eurimages, Lolafilms und Fernando Trueba PC produierten diesen Film. Szenen aus France, Portugal und Spain sind in diesem Film zu finden. Im Regal findet man Belle Époque - Saison der Liebe zwischen Tomboy - Junge, was für ein Mädchen (1985), Als der Wind den Sand berührte (2007), Jakob der Lügner (1975), Ein Lord am Alexanderplatz (1967), Die Legende von Paul und Paula (1973), Wehrlos - Die Tochter des Generals (1999), Auf das, was wir lieben (1983), Unterwegs nach Cold Mountain (2003), I Love You (1986), Brennende Liebe (1995), Couchgeflüster (2005), Mein Onkel Benjamin (1969), Die Insel der dreißig Tode (1979), Der Zeuge (1969), La cameriera nera (1976), Scarface - Narbengesicht (1932), Flintstones: Die Familie Feuerstein (1994), Schlafes Bruder (1995) und Die Unbestechlichen (1976). Antoine Duhamel kümmerte sich um die Musik für den Film. Produzent von den Film ist Andrés Vicente Gómez. Die Regie von Belle Époque - Saison der Liebe machte Fernando Trueba. Zu sehen sind hier zum Beispiel Jorge Sanz als Fernando, Penélope Cruz als Luz, Ariadna Gil als Violeta, Fernando Fernán Gómez als Manolo, Maribel Verdú als Rocío, Miriam Díaz-Aroca als Clara, Gabino Diego als Juanito, Michel Galabru als Danglard, Agustín González als Don Luis, Chus Lampreave als Doña Asun, Mary Carmen Ramírez als Amalia, Juan José Otegui als El cabo, Jesús Bonilla als El número, María Galiana als La Polonia, Joan Potau als Paco, Félix Cubero als Palomo, Manuel Huete als Lugareño, João Salaviza als Street Musician, François Venturini als Rondalla, Eduardo Marques als Rondalla und Patrícia Tavares.