Highlands and Islands - Wo Schottlands Herz am lautesten schlägt

Beliebtheit:

0.482

Erscheinungsdatum:

01.09. 2013

Laufzeit:

62 min

Kurzübersicht:

Wilde Küstenlandschaften, neblige Moore, mystische Seen und idyllische Täler. Den Reisejournalisten und Filmemacher Erik Peters führt es dieses Mal nach Schottland. Gut sechs Wochen lang reist er mit seinem Motorrad und der Kamera durch den rauen Norden Großbritanniens. Er erkundet dabei die sagenumwobenen Highlands und die vom Westwind zerzausten Inseln der Hebriden. Gegenden, in denen das schottische Herz am besonders laut schlägt. Der Zuschauer ist hautnah dabei, wenn Erik die Highland Games besucht, er erfährt, wie aus Wasser edler Whisky entsteht oder wie die schottische Nationalspeise Haggis schmeckt. Natürlich dürfen auch Schottenrock, Dudelsack und das berühmte Seeungeheuer nicht fehlen. Neben den atemberaubenden Landschaften sind es vor allem die vielen Begegnungen mit gastfreundlichen und traditionsverbundenen Menschen, die diese Reise erst ausmachen.

Dieser Film ist 2013 veröffentlicht worden. In der Videothek sucht man am besten bei Dokumentarfilm nach Highlands and Islands - Wo Schottlands Herz am lautesten schlägt. Highlands and Islands - Wo Schottlands Herz am lautesten schlägt ist vergleichbar mit European Tour '73 (2020), One Couch at a Time (2012), Route 66 - ein amerikanischer albTraum (2004), Traceroute (2016), Mojave Mirage (2003), J'irai dormir à Hollywood (2008), Jamais nulle part, Maharajah of the Road (2012), This American Journey (2013), Where On Earth Can We Go? (2019), Armee der Liebenden oder Revolte der Perversen (1979), Saddari سداري, Ishq e Qalandar - The Beautiful Sindh (2020), A Bright Light: Karen and the Process (2019), What is Love? (2023), Miraggi di pianura (2021), Meine Reise in die DDR - 25 Jahre später (2015), Mr. Dial Has Something to Say (2007), Our Time (2009) und C'est assez bien d'être fou (2020). Schauspieler: .