Beliebtheit:

0.595

Erscheinungsdatum:

26.04. 2016

Laufzeit:

88 min

Kurzübersicht:

30 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl und fünf Jahre nach dem GAU von Fukushima wirken die Folgen dieser Katastrophen weiter fort - nicht nur in den direkt betroffenen Regionen, sondern auch in den sogenannten schwach kontaminierten Siedlungsgebieten. Menschen aus Weißrussland, Norwegen und Japan geben Einblick in die langfristigen Folgen von Reaktorunfällen. (Quelle: arte.de)

Der Film ist 2016 veröffentlicht worden. In der Videothek sucht man am besten bei Dokumentarfilm nach Tschernobyl, Fukushima - Leben im Risikogebiet. Der Film ist vergleichbar mit 3.11: Surviving Japan (2013), 311 (2012), Nuclear Meltdown (2011), Demi-vie à Fukushima (2016), Unser Freund, das Atom – Das Zeitalter der Radioaktivität (2020), Chernobyl and Fukushima: The Lesson (2016), 祭の馬 (2013), Fukushima: Is Nuclear Power Safe? (2011), 후쿠시마의 미래 (2015), Atomkraft - Die Energiefrage spaltet die Menschheit (2020), AKW-Rückbau - Zu welchem Preis (2013), 福島からのメッセージ (2012), Super-GAU Tschernobyl - Sarkophag fuer die Ewigkeit? (2018), Uncovering Fukushima (2022), Ryuichi Sakamoto: Coda (2017), The Toxic Pigs of Fukushima (2020), Kioku (2014), 素人の乱 (2008), The Radiant (2012) und フタバから遠く離れて (2012).