Im Rahmen des Festprogramms "750 Jahre Berlin" trat Peter Maffay auf Einladung der DDR am 9. März 1987 in der Werner-Seelenbinder-Halle in Ost-Berlin auf. Dieses Konzert war der Auftakt einer Gastspiel-Reise durch die DDR. Titelverzeichnis: 01 Sonne in der Nacht 02 Das Zeichen auf der Stirn 03 Hunger nach dem Leben 04 Über sieben Brücken musst Du gehn 05 Wo komm ich her, wo geh ich hin? 06 Traumfrau 07 Eiszeit 08 Der andere Mann 09 Für immer 10 Mensch aus Stahl 11 Die Töne sind verklungen 12 Alter Mann 13 Burning Bridges 14 Nessaja 15 Wonderful Tonight 16 Liebe wird verboten 17 Ich geh fort Kein Weg zu weit: (Songs des verfilmten Albums) 01 Kein Weg zu weit 02 Es wird Zeit 03 Dein Leben 04 Wer hat Recht 05 Ich seh Dich 06 Steh auf 07 Laß Dich gehn 08 Tiefer 09 Auf ein Neues Jahr 10 Dafür dank ich Dir
2004 wurde Peter Maffay - Live '87 veröffentlicht. In der Videothek sucht man am besten bei Musik nach den Film. Peter Maffay - Live '87 ist vergleichbar mit Wie im Himmel (2004), Blues Brothers (1980), Onni pyörii (1942), Lynyrd Skynyrd - Live in Atlantic City (2006), Pink: The Truth About Love Tour - Live from Melbourne (2013), Public Enemy - Live from House of Blues (2001), 9 Songs (2004), Walk the Line (2005), Gimme Shelter (1970), Dont Look Back (1967), S piesňou do života (2024), Galneryus - The Sense Of Our Lives (2016), Black Veil Brides: Alive and Burning (2015), J. Rodrigo: Espaňoleta a Fanfáry neapolské kavalérie (1991), J. S. Bach Koncert E dur pro housle a smyčcový orchestr (1985), J. S. Bach: Koncert d moll pro dvoje housle a smyčce (1975), The Case of the Three Sided Dream (2014), Hannah Montana & Miley Cyrus: Best of Both Worlds Concert (2008), Jean-Michel Jarre: Most z budúcnosti (2024) und NieR: Orchestra Concert 12018 (2019). Zu sehen sind hier zum Beispiel .