Marnie Edgar ist eine eiskalte Gewohnheitsdiebin. Sie nutzt ihr Aussehen, um das Vertrauen ihrer Brötchengeber zu gewinnen, sie anschließend auszurauben und dann eine neue Identität anzunehmen. Ihre einzige Liebe gehört den Pferden und ihrer Mutter, obwohl auch diese Beziehung problematisch ist. Als Marnie einen Job im Verlag von Mark Rutland annimmt, erkennt dieser sie wieder, da ihr ehemaliger Arbeitgeber ein Klient von ihm ist. Anstatt sie bloßzustellen, beschließt er, sie zu beobachten.
1964 wurde Marnie produziert. Marnie ist den Kategorien Krimi, Drama, Mystery, Liebesfilm und Thriller eingeordnet. Marnie ist produziert worden von Universal Pictures und Alfred J. Hitchcock Productions. Gedreht wurde in United States of America. Wenn dir Manche mögen’s heiß (1959), King Kong und die weiße Frau (1933), Live Flesh – Mit Haut und Haar (1997), Strange Days (1995), Das Appartement (1960), Idioten (1998), 21 Gramm (2003), Being John Malkovich (1999), Borat (2006), Monster (2003), Scoop - Der Knüller (2006), Psycho (1960), Der Pferdeflüsterer (1998), Rashomon - Das Lustwäldchen (1950), Die Höllenfahrt der Poseidon (1972), Dogville (2003), Ring (2002), Die Vögel (1963), Der Mann, der zuviel wusste (1956) und Das Leben der Anderen (2006) gefallen, dann ist dieser Film genau richtig für dich. Bernard Herrmann kümmerte sich um die Musik für Marnie. Produzent von Marnie ist Alfred Hitchcock. Alfred Hitchcock ist Regisseur von Marnie. Schauspieler: Tippi Hedren als Marnie Edgar, Sean Connery als Mark Rutland, Martin Gabel als Sidney Strutt, Diane Baker als Lil Mainwaring, Louise Latham als Bernice Edgar, Bob Sweeney als Cousin Bob, Milton Selzer als Man at Track, Alan Napier als Mr. Rutland, Henry Beckman als First Detective, Edith Evanson als Rita, Mariette Hartley als Susan Clabon, Bruce Dern als Sailor, S. John Launer als Sam Ward, Meg Wyllie als Mrs. Turpin, Leon Alton als Party Guest, John Alvin als Hotel Chauffeur, Kimberly Beck als Jessie Cotton, Lillian Bronson als Mrs. Maitland, George Bruggeman als Racetrack Patron, Linden Chiles als Office Worker, Rupert Crosse als Office Worker, Harold Gould als Mr. Garrett, John Hart als Dr. Gilliat, Alfred Hitchcock als Man Leaving Hotel Room, Kenner G. Kemp als Party Guest, Caryl Lincoln als Party Guest, Louise Lorimer als Mrs. Strutt, Milton Parsons als Bald Man, Carmen Phillips als Sidney Strutt's Secretary, Murray Pollack als Husband, Paul Power als Racetrack Patron, Mark Russell als Party Guest, Melody Thomas Scott als Young Marnie, Bert Stevens als Party Guest, Hal Taggart als Racetrack Patron und Tim Taylor als Party Guest.