Der exzentrische Filmemacher Edward D. Wood Jr. möchte als Hollywood-Regisseur Filmgeschichte schreiben. Es gibt da nur ein klitzekleines Problem: Er ist hoffnungslos untalentiert! Doch seine Leidenschaft für den Film ist grenzenlos und somit sieht Ed Wood über dieses kleine Detail großzügig hinweg. In primitiven Pappkulissen und mit einer mehr als skurrilen Schauspielergruppe dreht er unbeirrt Horror- und Science-Fiction-Billigproduktionen, die zu der Zeit bei den Kritikern und beim Publikum auf wenig Verständnis stoßen. Mit Stummfilmstar und Dracula-Legende Bela Lugosi möchte Ed Wood sein Meisterwerk verwirklichen, doch schier unüberwindbare Hindernisse stellen sich ihm in den Weg …
1994 wurde der Film produziert. Der Film ist den Genres Komödie, Drama und Historie einzuordnen. Ed Wood ist produziert worden von Touchstone Pictures. Gedreht wurde in United States of America. Im Regal findet man diesen Film zwischen ...und dann kam Polly (2004), Im Körper des Feindes (1997), From Hell (2001), Almost Famous - Fast berühmt (2000), Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen (1993), Stadt der Engel (1998), Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (1980), Chinatown (1974), Falsches Spiel mit Roger Rabbit (1988), Rocky Balboa (2006), Mr. Bean macht Ferien (2007), 3 Engel für Charlie - Volle Power (2003), Voll auf die Nüsse (2004), Der Knochenjäger (1999), Menace II Society (1993), Hard to Kill (1990), Tootsie (1982), Geballte Ladung - Double Impact (1991), Nackt und zerfleischt (1980) und Flucht aus L.A. (1996). Howard Shore kümmerte sich um die Musik für Ed Wood. Die Produktion von Ed Wood leitete Michael Lehmann. Tim Burton ist Regisseur von Ed Wood. Zu sehen sind in dem Film zum Beispiel Johnny Depp als Ed Wood, Martin Landau als Bela Lugosi, Sarah Jessica Parker als Dolores Fuller, Patricia Arquette als Kathy O'Hara, Jeffrey Jones als Criswell, Bill Murray als Bunny Breckinridge, Lisa Marie als Vampira, Jim Myers als Tor Johnson, G. D. Spradlin als Reverend Lemon, Vincent D'Onofrio als Orson Welles, Mike Starr als Georgie Weiss, Max Casella als Paul Marco, Brent Hinkley als Conrad Brooks, Juliet Landau als Loretta King, Clive Rosengren als Ed Reynolds, Norman Alden als Cameraman Bill, Leonard Termo als Makeup Man Harry, Ned Bellamy als Dr. Tom Mason, Danny Dayton als Soundman, Ross Manarchy als Camera Assistant, Bill Cusack als Tony McCoy, Stanley DeSantis als Mr. Feldman, Biff Yeager als Rude Boss, Joseph R. Gannascoli als Security Guard, Carmen Filpi als Old Crusty Man, Lisa Malkiewicz als Secretary #1, Melora Walters als Secretary #2, Conrad Brooks als Bartender, Don Amendolia als Salesman, Reid Cruickshanks als Stage Guard, Lionel Decker als Executive #1, Edmund L. Shaff als Executive #2, Gene LeBell als Ring Announcer, Bobby Slayton als TV Show Host, Gretchen Becker als TV Host's Assistant, John Rice als Conservative Man, Catherine Butterfield als Conservative Wife, Mary Portser als Backer's Wife, King Cotton als Hick Backer, Don Hood als Southern Backer, Matthew Barry als Valet, Ralph Monaco als Waiter, Anthony Russell als Busboy, Gregory Walcott als Potential Backer, Charles C. Stevenson Jr. als Another Backer, Rance Howard als Old Man McCoy, Vasek Simek als Professor Strowski, Vinny Argiro als TV Horror Show Director, Korla Pandit als Indian Musician, Patti Tippo als Nurse, Ray Baker als Doctor, Louis Lombardi als Rental House Manager, Jesse Hernandez als Wrestling Opponent, Jim Boyce als Theatre Manager, Ben Ryan Ganger als Angry Kid, Charlie Holliday als Tourist, Tommy Bertelsen als Tough Boy, Adam Drescher als Photographer #1, Ric Mancini als Photographer #2, Daniel Riordan als Pilot / Strapping Young Man, Mickey Cottrell als Hammy Alien, Lena Banks als Sexy Pedestrian, Maurice LaMarche als Orson Welles, Ada Tai als Vampira's Friend, Arlene Tai als Vampira's Friend, Rayder Woods als Car Vandal, Ralph Moratz als Extra, Bill Blair als Carny und Ryan Holihan als Frantic Usher.