Drei Menschen suchen vor einem Wolkenbruch in einer Tempelruine Schutz: ein Zen-Priester, ein Holzfäller und ein Knecht. Ihr Gespräch kreist um ein grausiges Verbrechen: Ein berüchtigter Bandit überfiel ein Ehepaar, tat der Frau vor den Augen des gefesselten Mannes Gewalt an und tötete ihn dann.
Dieser Film ist 1950 produziert worden. In der Videothek sucht man am besten bei Krimi, Drama und Mystery nach Rashomon - Das Lustwäldchen. Der Film wurde produziert von Daiei Film. Szenen aus Japan sind in Rashomon - Das Lustwäldchen zu finden. Der Film ist vergleichbar mit Gardener of Eden (2007), In ihren Augen (2009), Das Geheimnis des blauen Schmetterlings (2004), リップヴァンウィンクルの花嫁 (2016), Silent Cry Aloud (2016), Dead Man Walking (1995), Endstation Sehnsucht (1951), Alles über Eva (1950), Forrester - Gefunden! (2000), Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel (1986), The Sixth Sense (1999), Vier Frauen und ein Mord (1964), Godzilla und die Urweltraupen (1964), To End All Wars - Die wahre Hölle am River Kwai (2001), Die Regeln des Spiels (2002), Nowhere (1997), XX 美しき機能 (1996), Verlockende Falle (1999), Astragale (1968) und Fantomas gegen Interpol (1965). Die Filmmusik ist von Fumio Hayasaka. Masaichi Nagata ist Produzent von diesen Film. Akira Kurosawa ist Regisseur von den Film. Zu sehen sind hier auch Toshirō Mifune als Tajômaru, Machiko Kyō als Masako, Takashi Shimura als Woodcutter, Masayuki Mori als Takehiro, Minoru Chiaki als Priest, Kichijirō Ueda als Commoner, Noriko Honma als Medium und Daisuke Katō als Policeman.