Die sogenannte Spanische Grippe fordert zwischen 1918 und 1920 weltweit bis zu 50 Millionen Todesopfer. Was wäre, wenn eine solch apokalyptische Pandemie erneut auftreten würde?
Dieser Film ist 2018 produziert worden. Spanische Grippe - Das Geheimnis des Killer-Virus ist den Kategorien Dokumentarfilm und Historie eingeordnet. Der Film ist vergleichbar mit The History of the Pit Stop: Gone in Two Seconds (2015), Marcel Dassault, l'homme au pardessus (2013), Die Samurai - Liebe, Grausamkeiten und Intrigen (2013), The Sterilization of Leilani Muir (1996), شكاوى الفلاح الفصيح (1970), Eine Frage der Gene (2011), Face aux fantômes (2009), Nos Interstícios da Realidade, ou O Cinema de António de Macedo (2016), Dying for the Other (2012), Υποβρύχιον Παπανικολής (1971), Between Dog and Wolf (2014), Chez Schwartz (2007), Akerbeltz: las brujas y el inquisidor (2012), Les Templiers : De l'histoire à la légende (2008), Asaltar los cielos (1996), 风云1927 (2014), Moje století (2019), The Lancaster at War (2009), La muralla criolla (2017) und Köln 1945 - Nahaufnahmen: Was Sie und der Rest der Welt nicht wissen (2015). Die Produktion von Spanische Grippe - Das Geheimnis des Killer-Virus leitete Richard Bright. Die Regie von diesen Film machte Andrew Thompson. Drehbuchautor von diesen Film ist Abigail Carr. Zu sehen sind hier zum Beispiel Christopher Eccleston als Narrator.