Beliebtheit:

3.3

Erscheinungsdatum:

01.10. 1953

Laufzeit:

95 min

Produktionsländer:

DE

Kurzübersicht:

Berufsbedingt ist Briefträger Titus Müller nicht gut auf Hunde zu sprechen. Das ändert sich, als er von seiner Tante die Hundedame Ambrosia erbt und dazu noch ein hübsches Vermögen. Der plötzliche Reichtum verdirbt Titus Charakter: Er trägt die Nase immer höher und turtelt mit fremden Damen. Aber dann sieht es so aus, als ob aus dem Millionär wieder ein freundlicher Postbote werden könnte. Mit seinem ersten Farbfilm bestärkte Rühmann sein Image vom kleinen Mann und versöhnte das darbende Nachkriegspublikum mit der Botschaft, dass Reichtum nicht glücklich macht.

Der Film ist 1953 veröffentlicht worden. Dieser Film ist den Kategorien Komödie einzuordnen. Briefträger Müller ist produziert worden von . Szenen aus den Ländern Germany sind in Briefträger Müller zu finden. Wenn dir Wenn man vom Teufel spricht... (1991), Quax, der Bruchpilot (1941), Feuer, Eis & Dynamit (1990), All In - Alles oder nichts (2008), Rounders (1998), Bloody Numbers – Alles auf eine Karte (2001), Giao Lộ 8675 (2023), Le Porte-veine (1937), Le plus beau gosse de France (1938), Le Club des Aristocrates (1937), Private Jones (1933), La fille de la Madelon (1937), La Fessée (1937), La belle de Montparnasse (1937), steve.oedekerk.com (1997), L'escadrille de la chance (1938), L'ange que j'ai vendu (1938), L'amour veille (1937) und Gardons notre sourire (1939) gefallen, dann ist Briefträger Müller genau richtig für dich. Die Musik des Films stammt von Friedrich Schröder. Kurt Ulrich ist Produzent von den Film. Heinz Rühmann ist Regisseur von Briefträger Müller. Drehbuchautor von diesen Film schrieb Eberhard Keindorff. Zu sehen sind in dem Film unter anderen Heinz Rühmann als Titus Müller, Heli Finkenzeller als Charlotte Müller, Wolfgang Condrus als Günter, Susanne von Almassy als Mirabella, Harald Paulsen als Bertram, Trude Hesterberg als Tante Anna, Oskar Sima als Herr Strobel, Eckart Dux als Hugo, Else Reval als Mrs. Strobel, Carl de Vogt und Ludwig Trautmann.