Diese Doku geht der globalen Welle der Begeisterung um die sympathische Diebestruppe und deren Professor aus der Serie „Haus des Geldes“ auf den Grund.
Der Film ist 2020 veröffentlicht worden. Dieser Film ist den Genres Dokumentarfilm einzuordnen. Vancouver Media produierten den Film. Gedreht worden ist in Spain. Ähnliche Filme sind Filming Silenzio (2017), Blood and Steel: The Making of 'Enter the Dragon' (2004), Fear of the Flesh: The Making of The Fly (2005), Zurück in die Zukunft - Wie ein Film zeitlos wurde (2022), GEMEINSAM UNBESIEGBAR: Making Of Eternals (2022), On the Red Carpet Presents: The Banshees of Inisherin (2023), The Irishman: In Conversation (2019), As You Wish: The Story of 'The Princess Bride' (2001), Pressure and the Press: The Making of 'All the President's Men' (1976), Bianca Beauchamp: All Access (2007), Bianca Beauchamp All Access 2: Rubberized (2008), Off the Hook: The Making of 'The Lure' (2017), Black Swan: Metamorphosis (2011), The Director and the Jedi (2018), Getting Close to the Show (1998), Launching Red Dwarf (2002), Red Dwarf A-Z (2003), Gorillaz: Reject False Icons (2019), Die Entstehungsgeschichte von Roma (2020) und The Mockingjay Lives: The Making of the Hunger Games: Mockingjay Part 1 (2015). Die Regie von Haus des Geldes: Das Phänomen machte Luis Alfaro. Javier Gómez Santander hat das Drehbuch zu Haus des Geldes: Das Phänomen geschrieben. Zu sehen sind hier auch Úrsula Corberó als Self, Álvaro Morte als Self, Itziar Ituño als Self, Pedro Alonso als Self, Alba Flores als Self, Miguel Herrán als Self, Esther Acebo als Self, Jaime Lorente als Self, Rodrigo de la Serna als Self und Darko Peric als Self.