Pater Gabriele Amorth könnte doch glatt als fortschrittlicher Exorzist bezeichnet werden, denn der Dämonenaustreiber im Auftrag des Papstes überweist starke 98 Prozent der Fälle in ärztliche oder psychiatrische Betreuung. Doch bei den restlichen zwei Prozent stößt Amorth auf das, was er das „pure Böse“ nennt. Ein neuer Fall von Besessenheit führt den Pater an das Bett eines Jungen. Die in ihm gefangene Entität hatte explizit nach Gabriele Amorth verlangt. Doch hinter dem dämonischen Befall scheint mehr zu stecken, als der Priester zunächst ahnt, denn offenbar hat dieser Dämon schon öfter den Kontakt zur römisch-katholischen Kirche gesucht – obwohl in den Schriften keine Erwähnung dazu gefunden werden kann. Was möchte das Wesen vom obersten Exorzisten?
2023 wurde dieser Film produziert. Der Film ist den Kategorien Horror und Thriller eingeordnet. Dieser Film ist produziert worden von Screen Gems, 2.0 Entertainment, Jesus & Mary, Worldwide Katz, Loyola Productions und FFILME.RO. Szenen aus Spain, United Kingdom und United States of America sind in diesem Film zu finden. Im Regal findet man The Pope's Exorcist zwischen Eraser (1996), Hudson Hawk - Der Meisterdieb (1991), Der Mann in der eisernen Maske (1998), Das Kartell (1994), Asterix in Amerika (1994), Ferris macht Blau (1986), 13 Geister (2001), Asterix erobert Rom (1976), Dämon - Trau keiner Seele (1998), Der Musterschüler (1998), Schweinchen Babe in der großen Stadt (1998), Die Todeskralle schlägt wieder zu (1972), Die Päpstin (2009), Runaway - Spinnen des Todes (1984), Der City Hai (1986), The Breakfast Club (1985), Das Bourne Ultimatum (2007), Wehrlos - Die Tochter des Generals (1999), La Mala Educación - Schlechte Erziehung (2004) und Donnie Darko (2001). Jo Homewood ist Produzent von diesen Film. Die Regie von The Pope's Exorcist machte Julius Avery. Zu sehen sind in dem Film unter anderen Russell Crowe als Father Gabriele Amorth, Daniel Zovatto als Father Esquibel, Alex Essoe als Julia, Franco Nero als The Pope, Peter DeSouza-Feighoney als Henry, Laurel Marsden als Amy, Cornell John als Bishop Lumumba, Paloma Bloyd als Interpreter, Tom Bonington als Vatican Doctor, Ed White als Nazi Soldier, Pablo Raybould als Bishop Barbuto, Ralph Ineson als Asmodeus und Ella Cannon als Partisan.