Die faszinierende Dokumentation Im Reich der Löwinnen der beiden französischen Filmemacher Jean Barreau und Quillon Romain aus dem Jahre 2008 zeigt in eindringlicher Art und Weise die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwelt. Diese Doku wurde von Publikum wie Kritikern gleichwohl gelobt und erhielt völlig zu recht mehrere Awards auf verschiedenen Filmfestivals. Kein Wunder, denn hier gibt es sensationelle und so bisher noch nie gesehene Aufnahmen von Löwen aus dem Ruaha-Nationalpark in Tansania. Der in seiner Größe nur noch vom legendären Serengeti-Nationalpark übertroffene Park spürt leider zunehmend den Klimawandel. Es fällt immer weniger Niederschlag. Verschärft wird das Problem noch dadurch, dass die Menschen das wenige Wasser durch einen Staudamm im Oberlauf des Ruaha-Flusses zurückhalten.
Im Reich der starken Löwinnen ist 2008 veröffentlicht worden. In der Videothek sucht man am besten bei Dokumentarfilm nach den Film. Der Film ist produziert worden von . Szenen aus den Ländern France sind in Im Reich der starken Löwinnen zu finden. Im Regal findet man Im Reich der starken Löwinnen zwischen Die Leopardin (2020), Ultimate Enemies: Revealed (2022), Lion Battle Zone (2012), Das verborgene Reich des Sibirischen Tigers (2023), Von Löwen und Hyänen (2019), Africa's Giant Killers (2014), Africa's Fishing Leopards (2015), Lions Of Darkness (1993), Storm Cats (2017), Cheetahs: Growing Up Fast (2017), The Last Lioness: Birth of a Pride (2013), Lioness in Exile (2012), Leopard Fight Club (2013), Big Cat Games (2015), The White Lions (2012), Löwinnen: Jagd ums Überleben (2021), Félins (2019), Pride Ruler at Risk (2016), Löwe vs. Hyäne: Ewige Feinde (1992) und Die Wüstenlöwen der Namib - Aufbruch und Wiederkehr (2017). Die Regie von diesen Film machte Romain Quillon.