Running Man

Noch niemand hat das Spiel überlebt. Doch jetzt ist Schwarzenegger am Zug.

Running Man Trailer und Teaser

RUNNING MAN Trailer (Deutsch)

Beliebtheit:

19.891

Erscheinungsdatum:

13.11. 1987

Laufzeit:

101 min

Budget:

27,000,000 $

Produktionsländer:

US

Kurzübersicht:

Im Jahr 2011 trägt die populärste Fernsehshow den Namen 'Running Man'. Straffällig gewordene Männer und Frauen müssen ihren Preis gegenüber der Gesellschaft mit dem Tod bezahlen. Dieser Tod tritt allerdings erst nach einem brutalen, aussichtslosen Kampf gegen die Gladiatoren von 'Running Man' ein. Jetzt allerdings befindet sich Ben Richards in der Todeszone und der Moderator der Show, Damon Killian sollte niemals Richards letzte Worte vergessen: Ich komme wieder.

Dieser Film ist 1987 produziert worden. Dieser Film ist den Kategorien Action, Science Fiction und Thriller einzuordnen. Dieser Film wurde produziert von Braveworld Productions, Keith Barish Productions, TAFT Entertainment Pictures und HBO. Szenen aus United States of America sind in Running Man zu finden. Ähnliche Filme sind Police Story (1985), Im Sumpf des Verbrechens (1995), Love Story (1970), Cool & Fool - Mein Partner mit der großen Schnauze (2005), Die Hexe und der Zauberer (1963), Blaze of Glory - Flammender Ruhm (1990), 11:14 (2003), Spiel ohne Regeln (2005), 1984 (1984), Das Dschungelbuch (1967), Das Kartell (1994), Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel (1985), Der letzte Mohikaner (1992), Sturmhöhe (2011), Conan, der Barbar (1982), Renaissance (2006), Agent Null Null Nix (1997), ... denn zum Küssen sind sie da (1997), Der Musterschüler (1998) und Desperate Measures (1998). Harold Faltermeyer machte die Filmmusik für den Film. Rob Cohen ist Produzent von diesen Film. Paul Michael Glaser ist Regisseur von den Film. Schauspieler: Arnold Schwarzenegger als Ben Richards, Richard Dawson als Damon Killian, María Conchita Alonso als Amber Mendez, Yaphet Kotto als William Laughlin, Jim Brown als Fireball, Jesse Ventura als Captain Freedom, Erland van Lidth als Dynamo, Marvin J. McIntyre als Harold Weiss, Karen Leigh Hopkins als Brenda, Gus Rethwisch als Buzzsaw, Professor Toru Tanaka als Subzero, Mick Fleetwood als Mic, Dweezil Zappa als Stevie, Sven-Ole Thorsen als Sven, Edward Bunker als Lenny, Anthony Pena als Valdez, Kurt Fuller als Tony, Ken Lerner als Agent, Dey Young als Amy, Rodger Bumpass als Phil Hilton, Dona Hardy als Mrs. McArdle, Lynne Marie Stewart als Edith Wiggins, Tony Brubaker als Soldier #1, Joel Kramer als Soldier #2, Billy D. Lucas als Soldier #3, George P. Wilbur als Lieutenant Saunders, Thomas Rosales Jr. als Chico, Daniel Celario als Barrio Foreman #1, Kim Pawlik als Newscaster, Roger Kern als Travel Pass Guard, Franco Columbu als 911 Security Officer #2, Lin Shaye als Propaganda Officer, Boyd Kestner als Yuppie Yeller, Wayne Grace als 911 Security Officer #1, Greg Lewis als Manager Locker Room, Paula Brown als Dancer, Megan Gallivan als Dancer, Melissa Hurley als Dancer, Cindy Millican als Dancer, Mary Ann Hermansen als Dancer, Jeff Jensen, Sandy Holt als Woman in Airport und Maureen Flaherty.