Beliebtheit:

4.313

Erscheinungsdatum:

12.02. 2008

Laufzeit:

117 min

Produktionsländer:

US

Kurzübersicht:

Kann ein Foto die Welt verändern? Zwölf Fotos aus dem Gefängnis Abu Ghraib in Baghdad haben 2004 dem Irak-Krieg eine neue Wendung gegeben und vor allem das Bild Amerikas in der Welt ins Wanken gebracht. Dennoch, eine zentrale Frage bleibt: sind die berüchtigten Fotos aus Abu Ghraib Beweise für eine systematische Folterpraxis des amerikanischen Militärs, oder dokumentieren sie nur das Verhalten einiger weniger “schwarzer Schafe”. In “Standard Operating Procedure” untersucht der Dokumentarfilmer Errol Morris den unmittelbaren Kontext dieser Bilder. Warum wurden sie gemacht? Was zeigen sie nicht, was lassen sie aus? Morris spricht sowohl mit den Soldaten, die damals auf den Auslöser gedrückt haben als auch mit denen, die auf den Fotos zu sehen sind. Wer sind diese Menschen? Was haben sie sich dabei gedacht?

Standard Operating Procedure ist 2008 produziert worden. Der Film ist den Kategorien Dokumentarfilm einzuordnen. Sony Pictures Classics produierten diesen Film. Gedreht wurde in United States of America. Wenn dir Hellbound: Hellraiser II (1988), Blaze of Glory - Flammender Ruhm (1990), Die vier Federn (2002), Männerpension (1996), Leteo (2022), Der längste Tag (1962), Spiel ohne Regeln (2005), Universal Soldier (1992), One Hour Photo (2002), Michael Bay's Texas Chainsaw Massacre (2003), Nico (1988), Where Have All the Lesbians Gone? (2022), The Nameless (1999), Buffalo '66 (1998), Spike Lee's Spiel des Lebens (1998), Ritter aus Leidenschaft (2001), Der gebuchte Mann (1997), Money Talks - Geld stinkt nicht (1997), Star Force Soldier (1998) und Die letzte Festung (2001) gefallen, dann ist dieser Film genau richtig für dich. Die Musik des Films stammt von Danny Elfman. Jeff Skoll ist Produzent von den Film. Die Regie von diesen Film machte Errol Morris. Schauspieler: Megan Ambuhl Graner als Herself.