Nach erfolgreichen Eroberungen sieht Cäsar in Britannien sein nächstes Ziel und beginnt dort mit seinen Truppen einen Feldzug. Die Briten leisten erbittert Widerstand, beenden den Kampf jedoch nachmittags um fünf für eine Teepause (eigentlich trinken sie nur warmes Wasser mit Milch) und kämpfen am Wochenende grundsätzlich nicht. Erst als sich die Römer darüber hinweg setzen, gelingt es ihnen, die Briten zu unterwerfen. Nur noch ein kleines Dorf leistet Widerstand, ist jedoch in arger Bedrängnis. Einer dieser Dorfbewohner, Teefax, erinnert sich an seine gallischen Vettern und dass diese eine Wunderwaffe, den Zaubertrank, besitzen.Er beschließt, nach Gallien zu reisen, um die Gallier zu überreden, mit in seine Heimat zu kommen, um dort mit Hilfe des Zaubertrankes die Römer zurück zu schlagen.
1986 wurde Asterix bei den Briten produziert. Dieser Film ist den Genres Familie, Animation, Abenteuer und Komödie einzuordnen. Dieser Film ist produziert worden von Gaumont International, Gutenberghus und StudioCanal. Produziert worden ist in Denmark und France. Der Film ist vergleichbar mit The Empty Man (2020), Gélatine (2002), Les fourmis de ma grand-mère (2002), Petite histoire salée sucrée (2010), Une Marianne à gros nez (2016), Betty's Blues (2013), The Corsican Brothers (1989), Der Kindermörder von Bethlehem? – Herodes der Große (2019), Les filles, l'âne et les boeufs (2002), Ed, Edd n Eddy's Boo Haw Haw (2005), Headshots (2018), L'amante (2002), The Old Guard (2020), Rendel 2: Cycle of Revenge, David Blaine Street Magic Part 2 (2007), Eternals (2021), DanMachi: Arrow of the Orion (2019), Saga of Tanya the Evil: The Movie (2019), Tyler Rake: Extraction (2020) und Trinity Seven: Heavens Library & Crimson Lord (2019). Die Filmmusik des Films stammt von Vladimir Cosma. Erwähnenswert ist noch, dass Asterix bei den Briten ein Teil von Asterix und Obelix (Animation) Filmreihe ist. Die Produktion von den Film leitete Philippe Grimond. Pino Van Lamsweerde ist Regisseur von diesen Film. Zu sehen sind hier unter anderen Roger Carel als Astérix, Pierre Tornade als Obélix (voix), Pierre Mondy als Décurion Cetinlapsus, Maurice Risch als Châteaupétrus, Roger Lumont als Stratocumulus, Albert Augier als Le marchand phénicien, Paul Bisciglia als (voice), Alain Doutey als Vendeur de vins und Patrick Floersheim als (voice).