Inken, Viktoria und Lena sind Freundinnen, die gemeinsam durch dick und dünn gehen. Ihre Volleyball-Mannschaft steht kurz vor dem Abstieg, und Viktorias Versetzung ist ernsthaft gefährdet. Aber die drei Mädchen haben ganz andere Probleme. Denn auch Mädchen wollen nur "das Eine". So lautet die Schlüsselfrage: Wie kommen wir endlich zu einem Orgasmus? Schließlich soll dieser Flügel verleihen und der Grundstein zu jeglichem Erfolg sein...
2001 wurde dieser Film produziert. In der Videothek sucht man am besten bei Komödie nach Mädchen Mädchen!. Bayerischer Banken-Fonds, Olga Film GmbH und RTL produierten diesen Film. Szenen aus Germany sind in diesem Film zu finden. Ähnliche Filme sind Tusenårsfesten (1999), For My Daughter's Honor (1996), 打ち上げ花火、下から見るか?横から見るか? (1995), 21 & Over (2013), Frankreich Privat - Die sexuellen Geheimnisse einer Familie (2012), Cat's Cradle (1959), Passion & Power: The Technology of Orgasm (2007), The Purity Myth (2011), Dorm of the Dead (2012), いちばん美しい夏 (2001), Sight (2012), Das Highway-Trio (1989), Der Fan (1982), Eine Frau für Charley (1970), Violent Road (1958), Truth or Dare (2012), The Collection - The Collector 2 (2012), Hells (2008), セーラー服黙示録 (2011) und Calendar Girl (1993). Die Filmmusik des Films stammt von Martin Probst. Zu erwähnen ist auch, dass Mädchen Mädchen! ein Teil von Mädchen Mädchen Filmreihe ist. Produzent von diesen Film ist Tina Fauvet. Dennis Gansel ist Regisseur von Mädchen Mädchen!. Zu sehen sind hier unter anderen Diana Amft als Inken, Karoline Herfurth als Lena, Felicitas Woll als Victoria, Andreas Christ als Nick, Max Riemelt als Flin, Arzu Bazman als Chayenne, Florian Lukas als Carsten, Henning Baum als Chayenne's Team Coach und Elisabeth Scherer als Lena's Grandmother.