Leander Haußmanns Stasikomödie Trailer und Teaser

Offizieller Trailer #2

Offizieller Teaser #3

Offizieller Teaser #2

Offizieller Trailer

Offizieller Teaser

Beliebtheit:

4.446

Erscheinungsdatum:

19.05. 2022

Laufzeit:

115 min

Produktionsländer:

DE

Kurzübersicht:

Ost-Berlin, Anfang der 1980er-Jahre: Ludger wird von der Stasi angeheuert, um die oppositionelle Kunstszene im Prenzlauer Berg auszuspionieren. Doch als er sich in die mysteriöse Nathalie verliebt, muss ersich zwischen einemLeben als gefeierter Underground-Dichter und seiner Karriere als Stasi-Agent entscheiden. Eine Entscheidung, die ihn 30 Jahre später umkehren wird.

Dieser Film ist 2022 produziert worden. Dieser Film ist den Genres Komödie einzuordnen. Leander Haußmanns Stasikomödie ist produziert worden von UFA Fiction und Constantin Film. Szenen aus Germany sind in den Film zu finden. Wenn dir Ach du meine Liebe (1984), Hostess (1976), Der Rote Kakadu (2006), Crazy Race 2 - Warum die Mauer wirklich fiel (2004), Helden wie wir (1999), Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück (1962), Und nächstes Jahr am Balaton (1980), Schwester Agnes (1975), Gurken Sind Grüner Auf Der anderen Seite (2023), Wie die Wilden (1959), Der Reserveheld (1965), Erich Mielke - Meister der Angst (2015), Becoming Black (2019), Wie Feuer und Flamme (2001), Die sieben Geheimnisse der NVA (2018), Anderson (2014), Was wurde aus der Stasi? (2016), Das Leben der Anderen (2006), Der Westen leuchtet! (1982) und Im nächsten Leben (2009) gefallen, dann ist Leander Haußmanns Stasikomödie genau richtig für dich. Herman Weigel ist Produzent von diesen Film. Leander Haußmann ist Regisseur von den Film. Das Drehbuch von Leander Haußmanns Stasikomödie kommt aus der Feder von Leander Haußmann. Zu sehen sind hier unter anderen David Kross als Ludger (jung), Antonia Bill als Corinna (jung), Christopher Nell als Bär, Jörg Schüttauf als Ludger Fuchs, Margarita Broich als Corinna Fuchs, Henry Hübchen als Offizier Siemens, Ilka Bessin, Detlev Buck als Horkefeld, Tom Schilling als Herr Dietrich, Alexander Scheer als Michaela, Karsten Speck als Heiko, Uwe Dag Berlin als Pater Benedikt, Stephan Baumecker als Wolke heute, Lennart Hillmann als Marc, Steffi Kühnert, Carmen-Maja Antoni, Stephan Baumecker und Ralf Dittrich.