Spaceballs Trailer und Teaser

Filmtipp: Spaceballs - Trailer (deutsch)

Beliebtheit:

23.588

Erscheinungsdatum:

24.06. 1987

Laufzeit:

96 min

Budget:

22,700,000 $

Produktionsländer:

US

Kurzübersicht:

Wir befinden uns weit, weit, weit weg in einer Galaxie, in der es ein kleines Völkchen gibt, das sich Spaceballs nennt. Angeführt durch Lord Helmchen und Colonel Sandfurz versuchen sie, die Luft des Planeten Druidia zu entsaugen, denn ihr Heimatplanet leidet unter Luftverschmutzung. Kurzerhand wird Prinzessin Vespa entführt und der Weltraumcowboy Lone Star muss sie aus den Fängen der Schurken retten. Unterstützt wird er bei dieser Mission von Waldi, dem Möter, er ist halb Mensch, halb Köter.

Spaceballs ist 1987 produziert worden. Spaceballs ist den Genres Komödie und Science Fiction eingeordnet. Brooksfilms Ltd. und Metro-Goldwyn-Mayer produierten den Film. Szenen aus den Ländern United States of America sind in Spaceballs zu finden. Im Regal findet man diesen Film zwischen Hot Shots! Der zweite Versuch (1993), Ali G in da House (2002), High School High (1996), Der Mann in der eisernen Maske (1998), The Scorpion King (2002), Tote tragen keine Karos (1982), Election (1999), Der Mann mit der Todeskralle (1973), Johnny English - Der Spion, der es versiebte (2003), Star Force Soldier (1998), Solaris (2002), Final Fantasy - Die Mächte in dir (2001), Stargate (1994), Angriff der Killertomaten (1978), Pleasantville - Zu schön, um wahr zu sein (1998), Batman hält die Welt in Atem (1966), Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff (1982), Westworld (1973), Der 200 Jahre Mann (1999) und Krieg der Sterne (1977). John Morris kümmerte sich um die Filmmusik für diesen Film. Produzent von diesen Film ist Mel Brooks. Die Regie von diesen Film machte Mel Brooks. Schauspieler: Bill Pullman als Lone Starr, Rick Moranis als Dark Helmet, Mel Brooks als President Skroob / Yogurt, Daphne Zuniga als Princess Vespa, John Candy als Barfolemew 'Barf', George Wyner als Colonel Sandurz, Joan Rivers als Dot Matrix, Dick Van Patten als King Roland, Michael Winslow als Radar Technician, Lorene Yarnell Jansson als Dot Matrix, John Hurt als Kane, Ed Gale als Dink #1, Stephen Tobolowsky als Captain of the Guard, Sandy Helberg als Dr. Schlotkin, Dom DeLuise als Pizza the Hutt, Rick Ducommun als Prison Guard, Rudy De Luca als Vinnie the Robot, Denise Gallup als Charlene, Dian Gallup als Marlene, Jim Jackman als Major Asshole, Jim J. Bullock als Prince Valium, Sal Viscuso als Radio Operator, Ronny Graham als Minister, Brenda Strong als Nurse Gretchen, Leslie Bevis als Commanderette Zircon, Tim Russ als Trooper, Phil Hartman als Dink, Tress MacNeille als Dink, Corey Burton als Dink, Michael York als Ape #1 und Tony Cox als Dink.