Schlechte Nachrichten aus Beverly Hills: Axel Foleys Freund Captain Bogomil ist auf der Straße angeschossen worden und Axel fliegt sofort an die Westküste, um bei der Suche nach Tätern zu helfen. Die Spuren deuten auf einen Verbrecherring, der die Stadt seit Tagen mit schweren Raubüberfällen in Atem hält. Während die Ärzte um Bogomils Leben kämpfen, nimmt Axel mit Taggart und Rosewood die Suche nach dem Schützen auf. Ihre Ermittlungen führen bald zu dem skrupellosen Waffenhändler Maxwell Dent und seiner Killer-Lady Karla. Dummerweise identifizieren die beiden Axel schnell als Cop und setzen einen Killer auf ihn an. Mit wenig Erfolg allerdings, denn der reaktionsschnelle und clevere Foley hat einen unschlagbaren Instinkt für gefährliche Situationen…
Beverly Hills Cop II ist 1987 produziert worden. Der Film ist den Genres Action, Komödie und Krimi eingeordnet. Beverly Hills Cop II wurde produziert von Paramount, Eddie Murphy Productions und Don Simpson/Jerry Bruckheimer Films. Produziert wurde in United States of America. Im Regal findet man diesen Film zwischen Gefährliche Brandung (1991), Der dritte Mann (1949), Die Klapperschlange (1981), Tote schlafen fest (1946), Bullitt (1968), Cars (2006), Zombie (1978), Zwei stahlharte Profis - Lethal Weapon (1987), Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A. (1989), Lethal Weapon 3 - Die Profis sind zurück (1992), Lethal Weapon 4 - Zwei Profis räumen auf (1998), Halloween - Die Nacht des Grauens (1978), Heat (1995), Mission: Impossible (1996), Mission: Impossible II (2000), Die Spur des Falken (1941), Hundstage (1975), Irreversibel (2003), Dirty Harry (1971) und Höllenfahrt nach Santa Fé (1939). Die Musik von Beverly Hills Cop II stammt von Harold Faltermeyer. Beverly Hills Cop II ist ein Teil von Beverly Hills Cop Filmreihe. Robert D. Wachs ist Produzent von diesen Film. Die Regie von Beverly Hills Cop II machte Tony Scott. Schauspieler: Eddie Murphy als Det. Axel Foley, Judge Reinhold als Det. William 'Billy' Rosewood, John Ashton als Det. Sgt. John Taggart, Ronny Cox als Capt./Chief Andrew Bogomil, Paul Reiser als Det. Jeffrey Friedman, Gilbert R. Hill als Insp. Douglas Todd, Brigitte Nielsen als Karla Fry, Dean Stockwell als Charles 'Chip' Cain, Jürgen Prochnow als Maxwell Dent, Allen Garfield als Police Chief Harold Lutz, Paul Guilfoyle als Nikos Thomopolis, Robert Ridgely als Mayor Egan, Chris Rock als Playboy Mansion Valet, Gilbert Gottfried als Sidney Bernstein, Brian O'Connor als Biddle, Alice Adair als Jan Bogomil, Eugene Butler als May, Peggy McIntaggart als Stripper, Darryl Henriques als Maitre d' at 385, Tom 'Tiny' Lister Jr. als Orvis, Rebecca Ferratti als Playboy Playmate, Kymberly Herrin als Playboy Playmate, Hugh Hefner als Himself, Carrie Leigh als Herself, Teal Roberts als Stripper, Ola Ray als Playboy Playmate, Kopi Sotiropulos als Barkeep, Rudy Ramos als Ignacio, Susan Lentini als Receptionist at Hef's, Glenn Withrow als Willie, Stephen Liska als Chauffeur, Tom Bower als Russ Fielding, Valerie Wildman als Gun Club Receptionist, Frank Pesce als Carlotta, Vic Manni als Rap Singing Guard, Sheri Levinsky als Waitress, Uncle Ray Murphy als Uncle Ray, Todd Susman als Foreman, Robert Pastorelli als Vinnie, Larry Carroll als T.V. Reporter, Gary Carlos Cervantes als Mendoza, Michael DeMarlo als Doorman at Adriano's, Dana Gladstone als Francesco, John Hostetter als Stiles, Ritch Shydner als Guard at Hef's, John Lisbon Wood als Bobby Morgan, Carl Bringas als Body Guard, Michael Hehr als Body Guard, Sam Sako als Body Guard, Michael Francis Kelly als Guard at Gate, Christopher R. Adams als Thug, Danny Nero als Thug, Dayna O'Brien als Girl at Club, Eugene Mounts als Policeman, Catrin Cole als Judy - Vinnie's Girl, Alana Soares als Playboy Playmate, Venice Kong als Playboy Playmate, Luann Lee als Playboy Playmate, Kymberly Paige als Playboy Playmate, Leilani Soares als Playboy Model, Monet Swann als Playboy Model und Kari Whitman als Playboy Model.