2006 wurde dieser Film veröffentlicht. In der Videothek sucht man am besten bei Dokumentarfilm nach David der Tolhildan. produierten David der Tolhildan. Szenen aus Switzerland sind in den Film zu finden. Der Film ist vergleichbar mit Der Freiheitskampf der Kurdinnen (2016), Pierre Clément, Cinéma et Révolution (2023), Summer of revolution (2022), Öcalan und die Kurdenfrage (2015), Moi, Magyd Cherfi : portrait intimiste d'un chanteur devenu écrivain (2018), Jean-Marie Serreau, découvreur de théâtres (2016), L'Aventure (2021), Die PKK in Europa - Freiheitskämpfer oder Terroristen? (2024), Sara - "Mein ganzes Leben war ein Kampf" (2015), Algérie Tours Détours (2007), Diseases and a Hundred Year Period (2008), Eyna Bejnê (2002), Are You Listening Mother? (2019), Ont Voté (2025), Emicida: AmarElo - É Tudo Pra Ontem (2020), Gray Is the New Blonde (2020), A Disturbance in the Force: How the Star Wars Holiday Special Happened (2023), Cher & the Loneliest Elephant (2021), Golo & Ritchie (2024) und Roberto Pires: Êle Fêz O Cinema Baiano Nascer (2024). Die Regie von David der Tolhildan machte Mano Khalil. Mano Khalil hat das Drehbuch zu David der Tolhildan geschrieben.