Beliebtheit:

6.672

Erscheinungsdatum:

09.10. 2001

Laufzeit:

170 min

Kurzübersicht:

"Der Verleger" behandelt die Erfolgsgeschichte eines Mannes mit Visionen, der nach 1945 mit einem klapprigen Auto und einem Stapel Romane beginnt. Die Alliierten überzeugt er mit seiner charismatischen Persönlichkeit, ihm eine Zeitungslizenz zu geben. Bald folgt eine Rundfunkzeitschrift, die schnell Millionenauflagen erreicht. Seine größte verlegerische Erfindung ist eine Tageszeitung, mit der er dem einfachen Mann auf der Straße eine Stimme geben will. Aber nicht nur geschäftlich ist der Verleger erfolgreich, er weiß auch den Frauen zu gefallen.

2001 wurde dieser Film veröffentlicht. Ähnliche Filme sind Miss Texas (2005), Der Untergang der Pamir (2006), Die Gustloff (2008), Julia - Kämpfe für deine Träume! (1998), Collin (1981), Vera Brühne (2001), Secrets of Penthouse (2023), Deckname Luna (2012), The Quest - Das Geheimnis der Königskammer (2006), Lebensläufe - Die Geschichte der Kinder von Golzow in einzelnen Portraits (1981), Multiplied (2024), Die Leiche im Netz (1916), Projekt Aphrodite (1990), Blomstertid (2009), Одна любовь души моей (2007), Neger, Neger, Schornsteinfeger (2006), Contergan (2007), 赤牙 蓝色十四行诗 (1989), Покушение на ГОЭЛРО (1986) und Margaret is Not Fine (2024). Die Regie von den Film machte Bernd Böhlich. Zu sehen sind in dem Film unter anderen Heiner Lauterbach als Der Verleger, Sylvester Groth als Christian Kracht, Jürgen Hentsch als Hans Zehrer, Claude-Oliver Rudolph als Franz Radtke, Hans-Peter Korff als Anwalt, Eva-Maria Hagen als Mutter des Verlegers, Elisabeth Lanz als Hanna Reinhardt, Susanna Simon als Luisa, Anica Dobra als Monica, Lisa Martinek als Angela Kröger, Götz Alsmann als Moderator Presseball, Karl Kranzkowski als Egon Bahr, Philipp Sonntag als Kommissar Hansen, Arndt Schwering-Sohnrey als Axel Springer jr. alias Sven Simon, Buddy Elias als Barmann in Israel, Matthias Fuchs als Redner in Israel, Klaus Mikoleit als Hilpert, Janna Striebeck als Sekretärin von Axel Springer und Ernst-Georg Schwill.