Beliebtheit:

3.296

Erscheinungsdatum:

01.01. 1984

Laufzeit:

54 min

Kurzübersicht:

Der legendäre Salzburger Dirigent leitet die Berliner Philharmoniker bei einer Aufführung von Richard Strauss' Tod und Erlösung und Metamorphosen... Richard Strauss' symphonische Dichtung Tod und Verklärung wurde im Herbst 1889 vollendet. Der Komponist war damals 25 Jahre alt. In vier Gemälden wird das Ende des Künstlers dargestellt. Der Sterbende wird an sein Leben erinnert, an seine unschuldige Kindheit, seine Konflikte und Kämpfe im Erwachsenenalter, das Erreichen seiner beruflichen Ziele und seine endgültige Erlösung. Es ist nicht uninteressant, dass der Komponist dieses Stück vor seinem Tod als kompositorisch perfekt bezeichnete, da es seine Gefühle genau widerspiegele.

1984 wurde Herbert von Karajan conducts Strauss's Death and Transfiguration & Metamorphosen veröffentlicht. Dieser Film ist den Kategorien Musik eingeordnet. Der Film ist vergleichbar mit Das Haus Ricordi (1954), The Nutcracker (1977), Not Mozart: Letters, Riddles and Writs (1991), What Would Beethoven Do? (2016), Portrait of a Knight (2018), Le Lac des cygnes (2010), The Bolero (1973), Purcell: The Indian Queen (2012), Valentina Lisitsa: Live at the Royal Albert Hall (2012), Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker 2015 (2016), André Rieu - My African Dream (2010), André Rieu: Silvester Punsch (2003), Narodil sa chrobáčik (2021), Strauss Fantasy (1954), Carmen Torero z „Carmen-Suity” (1996), Von Shining bis 2001 – Odyssee im Weltraum (2019), What Difference Does It Make? (2014), StraussR: Der Rosenkavalier (2017), Wagner: Die Walküre (2017) und UNIQUE: Nemanja Radulović (2020). Die Filmmusik von Herbert von Karajan conducts Strauss's Death and Transfiguration & Metamorphosen stammt von Richard Strauss. Herbert von Karajan conducts Strauss's Death and Transfiguration & Metamorphosen ist ein Teil von Karajan: His Legacy For Home Video. Die Regie von den Film machte Ernst Wild. Schauspieler: Herbert von Karajan als dirigent.