Aufzeichnung von den 14. Leverkusener Jazztagen 1993 | WDR Fernsehen Der Sänger, Pianist, Songwriter und Bandleader Ray Charles starb am 10. Juni 2004. Im Alleingang hat er den Rhythm & Blues etabliert und Georgia, seiner Heimat, einen Song verschafft, auf den es stolz sein kann. Seit den frühen 50er Jahren, als er die Szene betrat, war Ray Charles eine Naturgewalt, ein veritabler Staatsschatz. Seine stilistische Spannweite wurde in der modernen Jazzwelt akzeptiert und fand jenseits des Blues und Jazzbereiches ein großes Publikum. Mit Hits wie "I Can't Stop Loving You" und "Georgia on my Mind" begeisterte er und sein Orchestra das Publikum bei den 14. Leverkusener Jazztagen 1993.
Dieser Film ist 2012 produziert worden. In der Videothek sucht man am besten bei Musik nach diesen Film. Ähnliche Filme sind Gojira - Hellfest 2019 (2020), 9 Songs (2004), Walk the Line (2005), Dont Look Back (1967), Garth Brooks: Live from Las Vegas (2013), Wie im Himmel (2004), Blues Brothers (1980), Chubby Checker Show - Med TV på Twistgala (1963), Star Academy - Le concert évènement (2024), David Bowie: The Serious Moonlight Tour (1984), 福⼭☆冬の⼤感謝祭 其の⼆⼗⼆ GUITAR HERO That's what I live for (2024), Bette Midler: Divine Miss Millennium (1999), Sarah Brightman: Symphony - Live In Vienna (2008), Pigface: Free for All (2006), Depeche Mode: Touring the Angel Live in Milan (2006), Oh Aaron: Live in Concert! (2002), Jamiroquai: Live at Montreux 2003 (2003), Slipknot: Disasterpieces (2002), Eric Clapton: To Save A Child - An Intimate Live Concert (2024) und Jenseits der Stille (1996). Schauspieler: .