Deutschland unmittelbar nach der Wende. Die zweite große Entlassungswelle hat den Osten erreicht. Frauen aus den ehemaligen Industrie-Großbetrieben der DDR erzählen mit heute überraschender Selbstverständlichkeit über sich und die persönlich erlangte Unabhängigkeit durch ihre Arbeit. Selbstbewusst und emanzipiert teilen sie ihr Erstaunen darüber, dass plötzlich nur noch Männer ihre Arbeiten machen sollen. Sie erzählen auch von den einstigen Utopien, die es heute nicht mehr gibt. Zudem sehen wir Aufnahmen aus ihrem Arbeitsalltag in längst verschwundenen Industriegebäuden und Braunkohle-Zechen. Auf alten U-matic-Bändern aus den Beständen des ehemaligen Leipziger Piratensenders KANAL X sind die Interviews erhalten.
Der Film ist 2025 veröffentlicht worden. In der Videothek sucht man am besten bei Dokumentarfilm nach den Film. Im Regal findet man diesen Film zwischen Jane: An Abortion Service (1995), ATAVISM (2024), Shâd Bâsh (2024), Int.Anouchka-Nuit, Pouvoir et paranoïa du IIIe Reich (2018), Ócio, Lazer e Tempo Livre (2019), The Hello Girls (2018), Casa de la Noche (2016), Die Gesellschaft des Spektakels (1974), Working Class (2011), All The Eyes (2024), Hitmusik: Konsten att sätta rytm till revolt (2006), Mysterium Marilyn Monroe: Die ungehörten Bänder (2022), Lesbian Mothers (1972), Musician (2007), Man Made (2019), Deux Soeurs (2002), Anouk Aimée, la beauté du geste (2012), Téléphone, jolie petite histoire (2016) und In Syrien auf Montage (1971). Gerd Kroske ist Produzent von den Film. Gerd Kroske ist Regisseur von Stolz & Eigensinn. Gerd Kroske hat das Drehbuch zu Stolz & Eigensinn geschrieben. Zu sehen sind in dem Film zum Beispiel .