Beliebtheit:

2.799

Erscheinungsdatum:

11.06. 2007

Laufzeit:

120 min

Kurzübersicht:

Mit Hilfe von Video- und Audioaufzeichnungen erzählt der Regisseur und Schauspieler Bernhard Wicki, 1919 bis 2000, sein außerordentliches Leben. Entstanden ist eine Zeitreise durch das vergangene Jahrhundert mit all den Ereignissen und Schrecken, die Wicki zu einem unbeirrbaren Filmemacher gemacht haben. Neben den Aufzeichnungen Wickis tritt Maximilian Schell als Erzähler auf, Klaus Maria Brandauer zitiert aus Wickis Gedichten und Michael Mendl ergänzt mit Zitaten.

2007 wurde der Film veröffentlicht. Dieser Film ist den Kategorien Dokumentarfilm und Historie eingeordnet. Verstörung - und eine Art von Poesie. Die Filmlegende Bernhard Wicki ist vergleichbar mit Butch Walker: Out of Focus (2014), Schindlers Liste (1993), Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin (1957), Grizzly Man (2005), Mladé letá (1962), Basquiat (1996), Doctor Woman: The Life and Times of Dr. Elizabeth Bagshaw (1978), D'Annunzio: l'uomo che inventò se stesso (2022), The Gruffalo and Me: The Remarkable Julia Donaldson (2020), Born Racer (2018), Bulles de Vian (2009), Borg/McEnroe (2017), Thầu Chín Ở Xiêm (2015), The Real Adam Smith: Ideas That Changed The World, Close Encounters with Vilmos Zsigmond (2016), Sexo, maracas y chihuahuas (2016), Lebensläufe - Die Geschichte der Kinder von Golzow in einzelnen Portraits (1981), Nelson Algren: The End Is Nothing, the Road Is All... (2015), Jean-Michel Frank – Tragisches Genie des Art déco (2021) und Robichaud (1989). Produzent von Verstörung - und eine Art von Poesie. Die Filmlegende Bernhard Wicki ist Thomas Sessner. Elisabeth Endriss ist Regisseur von diesen Film. Elisabeth Endriss hat das Drehbuch zu Verstörung - und eine Art von Poesie. Die Filmlegende Bernhard Wicki geschrieben. Schauspieler: Maximilian Schell als Himself, Michael Mendl als Himself, Klaus Maria Brandauer als Himself und Elisabeth Endriss als Herself.