Beliebtheit:

3.098

Erscheinungsdatum:

01.01. 1984

Laufzeit:

54 min

Kurzübersicht:

Der legendäre Salzburger Dirigent leitet die Berliner Philharmoniker bei einer Aufführung von Richard Strauss' Tod und Erlösung und Metamorphosen... Richard Strauss' symphonische Dichtung Tod und Verklärung wurde im Herbst 1889 vollendet. Der Komponist war damals 25 Jahre alt. In vier Gemälden wird das Ende des Künstlers dargestellt. Der Sterbende wird an sein Leben erinnert, an seine unschuldige Kindheit, seine Konflikte und Kämpfe im Erwachsenenalter, das Erreichen seiner beruflichen Ziele und seine endgültige Erlösung. Es ist nicht uninteressant, dass der Komponist dieses Stück vor seinem Tod als kompositorisch perfekt bezeichnete, da es seine Gefühle genau widerspiegele.

Herbert von Karajan conducts Strauss's Death and Transfiguration & Metamorphosen ist 1984 produziert worden. Der Film ist den Kategorien Musik einzuordnen. Im Regal findet man Herbert von Karajan conducts Strauss's Death and Transfiguration & Metamorphosen zwischen Der wilde Schlag meines Herzens (2005), Boulez at 80 (2005), André Rieu - New York Memories (2006), André Rieu: Silvester Punsch (2003), Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker 2015 (2016), Geburtstagskonzert für Zubin Mehta zum 85. - Aus der Staatsoper Berlin (2021), RachmaninOFF Rhapsody (2023), Die Moldau – Smetanas Welterfolg (2022), Lidový koncert (2023), Maria João Pires spielt Mozart - Klavierkonzert Nr. 9 (1988), Druhý koncert na kurtech (2005), Svátky písní Olomouc 2007 (2007), Lazebník sevillský (2023), Krumlovské divertimento (1978), Bach: Brandenburg Concertos (2006), Waldbühne 2015: Lights, Camera, Action! (2015), Portrait of a Knight (2018), 四月は君の嘘 (2016), The Nutcracker (Royal Ballet) (2018) und Winter Allegro. Richard Strauss kümmerte sich um die Musik für den Film. Erwähnenswert ist noch, dass Herbert von Karajan conducts Strauss's Death and Transfiguration & Metamorphosen zu Karajan: His Legacy For Home Video gehört. Die Regie von diesen Film machte Ernst Wild. Schauspieler: Herbert von Karajan als dirigent.