Harry sieht sich einer vollkommen veränderten Welt gegenüber. Die Todesser haben das Zauberministerium unter ihre Kontrolle gebracht und es tobt ein offener Kampf zwischen den Mächten des Guten und Bösen. Harry hat sich mit Hermine und Ron auf die Suche nach den “Horkruxen“ gemacht, magischen Objekten, die die Unsterblichkeit von Lord Voldemort garantieren und zerstört werden müssen. Der dunkle Lord hat seinerseits ein Kopfgeld auf Harry ausgesetzt, denn er will sich das Vergnügen den “Jungen der überlebte“ mit den eigenen Händen zu töten, nicht nehmen lassen. Unterdessen stößt Harry auf die Legende von den Heiligtümern des Todes, die ihm im Kampf gegen seinen Erzfeind das Leben retten könnte. Und so strebt alles unaufhaltsam der finalen Konfrontation zwischen den beiden Magiern entgegen, auf die Harry sich seit Beginn seiner Schullaufbahn vorbereitet hat.
2010 wurde Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 produziert. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 ist den Kategorien Abenteuer und Fantasy eingeordnet. Warner Bros. Pictures und Heyday Films produierten den Film. Szenen aus den Ländern United Kingdom und United States of America sind in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 zu finden. Im Regal findet man Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 zwischen The Way Back - Der lange Weg (2010), Dracula Untold (2014), Submarine (2011), Dredd (2012), Der Hobbit - Eine unerwartete Reise (2012), Hilfe, Dinosaurier! (1991), Avengers: Infinity War (2018), Pelle Ohneschwanz (1981), Mord im Outback (2007), Mad Love – Volle Leidenschaft (1995), Dragons - Die Legende des Knochenräuber-Drachen (2010), VANish (2015), Smoke and Mirrors: The Story of Tom Savini (2015), Zurück aus der Ewigkeit (1956), Ich bin Nummer Vier (2011), Reel Stories: An Oral History of London's Projectionists (2022), 劇場版 魔法少女まどか☆マギカ〈ワルプルギスの廻天〉, Ärger mit Eduard (1990), So Evil My Love (1948) und Chinese Coffee (2000). Die Musik des Films stammt von Alexandre Desplat. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 ist ein Teil von Harry Potter Filmreihe. Produzent von den Film ist Lionel Wigram. Die Regie von diesen Film machte David Yates. Schauspieler: Daniel Radcliffe als Harry Potter, Rupert Grint als Ron Weasley, Emma Watson als Hermione Granger, Helena Bonham Carter als Bellatrix Lestrange, Robbie Coltrane als Rubeus Hagrid, Warwick Davis als Griphook, Ralph Fiennes als Lord Voldemort, Michael Gambon als Albus Dumbledore, Brendan Gleeson als Alastor "Mad-Eye" Moody, Richard Griffiths als Vernon Dursley, John Hurt als Ollivander, Jason Isaacs als Lucius Malfoy, Alan Rickman als Severus Snape, Fiona Shaw als Petunia Dursley, Timothy Spall als Peter Pettigrew, Imelda Staunton als Dolores Umbridge, David Thewlis als Remus Lupin, Julie Walters als Molly Weasley, Bill Nighy als Rufus Scrimgeour, Rhys Ifans als Xenophilius Lovegood, Tom Felton als Draco Malfoy, Toby Jones als Dobby, Dave Legeno als Fenrir Greyback, Simon McBurney als Kreacher, Helen McCrory als Narcissa Malfoy, Nick Moran als Scabior, Peter Mullan als Corban Yaxley, David O'Hara als Albert Runcorn, Clémence Poésy als Fleur Delacour, Natalia Tena als Nymphadora Tonks, Mark Williams als Arthur Weasley, Bonnie Wright als Ginny Weasley, Harry Melling als Dudley Dursley, Ian Kelly als Mr Granger, Michelle Fairley als Mrs Granger, Carolyn Pickles als Charity Burbage, Graham Duff als Death Eater, Guy Henry als Pius Thicknesse, Arben Bajraktaraj als Antonin Dolohov, Rod Hunt als Thorfinn Rowle, Suzie Toase als Alecto Carrow, Ralph Ineson als Amycus Carrow, Adrian Annis als Death Eater, Emil Hostina als Death Eater, Paul Khanna als Death Eater, Richard Strange als Death Eater, Anthony John Crocker als Death Eater, Peter G. Reed als Death Eater, Granville Saxton als Death Eater, Judith Sharp als Death Eater, Ashley McGuire als Death Eater, Penelope McGhie als Death Eater, Bob Yves Van Hellenberg Hubar als Death Eater, Tony Kirwood als Death Eater, David Ryall als Elphias Doge, James Phelps als Fred Weasley, Oliver Phelps als George Weasley, George Harris als Kingsley Shacklebolt, Andy Linden als Mundungus Fletcher, Domhnall Gleeson als Bill Weasley, Frances de la Tour als Olympe Maxime, Evanna Lynch als Luna Lovegood, Matyelok Gibbs als Auntie Muriel, Eva Alexander als Waitress, Matthew Lewis als Neville Longbottom, Jon Campling als Death Eater, Devon Murray als Seamus Finnigan, William Melling als Nigel Wolpert, Simon Grover als Death Eater, Freddie Stroma als Cormac McLaggen, Isabella Laughland als Leanne, Jessie Cave als Lavender Brown, Anna Shaffer als Romilda Vane, Josh Herdman als Gregory Goyle, Amber Evans als Twin Girl 1, Ruby Evans als Twin Girl 2, Katie Leung als Cho Chang, Georgina Leonidas als Katie Bell, Louis Cordice als Blaise Zabini, Scarlett Hefner als Pansy Parkinson, Afshan Azad als Padma Patil, Steffan Rhodri als Reginald Cattermole, Sophie Thompson als Mafalda Hopkirk, Daisy Haggard als Ministry Lift, George Potts als Balding Wizard, Rose Keegan als Red Haired Witch, Ned Dennehy als Scared Man, Kate Fleetwood als Mary Cattermole, Daniel Hill als Bushy Haired Muttering Wizard, Rade Šerbedžija als Mykew Gregorovitch, Jamie Campbell Bower als Young Grindelwald, Hazel Douglas als Bathilda Bagshot, Adrian Rawlins als James Potter, Geraldine Somerville als Lily Potter, Miranda Richardson als Rita Skeeter, Michael Byrne als Gellert Grindelwald, Samuel Roukin als Snatcher, Toby Regbo als Young Albus Dumbledore und Lewis Young als Snatcher.