August 1945: China ist noch immer von Japan besetzt. Im ganzen Land herrscht Angst und Entsetzen. Chinesische Frauen werden in Arbeitslager und die berüchtigten „Bambuscamps“ abtransportiert. Dort dienen sie entweder als Versuchsobjekte für die bakteriologische Kriegsführung, oder als Nachschub für die Soldatenbordelle der Japaner. Eine dieser Frauen ist die junge Chinesin Her. Für sie und ihre Zellgenossinnen bricht ein brutaler Alltag an. Am Tag schuften die jungen Frauen im Steinbruch – des Nachts fallen die Wärter über sie her. Ein erster Ausbruchsversuch der Mädchen schlägt fehl und wird hart bestraft. Doch dann entpuppt sich ein japanischer Soldat als Überläufer der den chinesischen Mädchen bei der Flucht helfen will…
Dieser Film ist 1978 veröffentlicht worden. produierten diesen Film. Szenen aus den Ländern South Korea und Hong Kong sind in Bambuscamp 2 - Die Tätowierung zu finden. Im Regal findet man Bambuscamp 2 - Die Tätowierung zwischen Eine Liebe in Deutschland (1983), It Couldn't Happen to a Nicer Guy (1974), Death Proof - Todsicher (2007), 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage (2007), Auf der anderen Seite (2007), 2:37 - Two Thirty Seven (2006), Jailbait (2014), Boreal (2022), Tödliche Versprechen - Eastern Promises (2007), Melissa P. - Mit geschlossenen Augen (2005), Gesichter des Todes III (1985), Female Trouble (1974), Death Wish 2 - Der Mann ohne Gnade (1982), Auf kurze Distanz (1986), Olor A Muerte 2 (1992), Der Todesjäger (1983), Die Spur der Jäger (1996), Rossini, oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (1997), Karla (2006) und Ichi the Killer (2001). 김기웅 machte die Filmmusik für den Film. Chang Pei-Shan ist Regisseur von Bambuscamp 2 - Die Tätowierung. Zu sehen sind in dem Film auch .