Der böse Mr. Swackhammer benötigt dringend neue Attraktionen für seinen Vergnügungspark auf dem Planeten Moron Mountain. Er schickt fünf kleine Aliens ins Looney Tune Land, um die Looney Tunes zu kidnappen und als neues Highlight in die ferne Galaxie zu verfrachten. Siegesgewiss kann Bugs Bunny die Wesen überreden, die Angelegenheit auf dem Basketballfeld zu klären. Doch die Aliens bemächtigen sich sogleich des Talents von fünf NBA-Stars und verwandeln sich in riesige Monster. Nun kann nur noch einer die Looney Tunes davor bewahren, zur Rummelattraktion zu verkommen. Verzweifelt ziehen sie den ehemaligen Basketball-Superstar Michael Jordan in ihre Comicwelt und überreden ihn, sie zu coachen. Nach einigem Zögern sagt er zu und bereitet sich mit seinen neuen Freunden auf das Spiel ihres Lebens vor...
1996 wurde dieser Film veröffentlicht. In der Videothek sucht man am besten bei Familie, Animation, Komödie und Science Fiction nach Space Jam. Warner Bros. Pictures, Northern Lights Entertainment, Courtside Seats Productions und Warner Bros. Animation produierten diesen Film. Szenen aus den Ländern United States of America sind in diesem Film zu finden. Im Regal findet man Space Jam zwischen 100 Years of the New York Yankees (2003), Dynasty (2009), The Smurfs: Baby's First Christmas (1983), Alien Desperados (1994), Maurice Richard (2005), Ein Weihnachtsgeheimnis (2014), Mettle (2007), ミックス。 (2017), Space Battleship Yamato: Resurrection (2009), Circuito de São Gonçalo (1909), The Olympic Games Held at Chamonix in 1924 (1924), The Olympic Games as They Were Practiced in Ancient Greece (1924), Les jeux olympiques, Paris 1924 (1925), The IX Olympiad in Amsterdam (1928), The Olympic Games, Amsterdam 1928 (1928), Vorsicht Haderer (1992), The Ring (1952), Follow Me (2010), Ich bin Nummer Vier (2011) und Predator on the Reservation (2019). Die Filmmusik des Films stammt von James Newton Howard. Zu erwähnen ist auch, dass Space Jam ein Teil von Space Jam Filmreihe ist. Die Produktion von diesen Film leitete Kenneth Ross. Joe Pytka ist Regisseur von Space Jam. Das Drehbuch kommt aus der Feder von Herschel Weingrod. Zu sehen sind hier unter anderen Michael Jordan als Michael Jordan, Wayne Knight als Stan Podolak, Theresa Randle als Juanita Jordan, Manner Washington als Jeffery Jordan, Eric Gordon als Marcus Jordan, Penny Bae Bridges als Jasmine Jordan, Brandon Hammond als Michael Jordan (10 Years Old), Larry Bird als Larry Bird, Bill Murray als Bill Murray, Thom Barry als James Jordan, Charles Barkley als Charles Barkley, Patrick Ewing als Patrick Ewing, Muggsy Bogues als Muggsy Bogues, Larry Johnson als Larry Johnson, Shawn Bradley als Shawn Bradley, Del Harris als Del Harris, Vlade Divac als Vlade Divac, Danny Ainge als Danny Ainge, Bebe Drake als Jordan Housekeeper, Patricia Heaton als Woman Fan, Dan Castellaneta als Male Fan, Linda Lutz als Female Seer, Kelly Vint Castro als Little League Girl, William G. Schilling als Golfer, Albert Hague als Psychiatrist, Michael Alaimo als Doctor, James O'Donnell als NBA Referee, David Ursin als Charlotte Coach, A. C. Green als A. C. Green, Charles Oakley als Charles Oakley, Sharone Wright als Sharone Wright, Andre Rosey Brown als Umpire, Brad William Henke als Stars Catcher, Connie Ray als Owner's Girlfriend, John Roselius als Baron's Manager, Joe Bays als Baron's Coach, Charles Hoyes als Baron's Catcher, Bean Miller als Player #3, Billy West als Bugs Bunny / Elmer Fudd, Dee Bradley Baker als Daffy Duck / Tazmanian Devil / Bull, Danny DeVito als Swackhammer, Bob Bergen als Bertie / Hubie / Marvin the Martian / Porky Pig / Tweety, Bill Farmer als Sylvester / Yosemite Sam / Foghorn Leghorn, June Foray als Granny, Maurice LaMarche als Pepe Le Pew, Kath Soucie als Lola Bunny, Jocelyn Blue als Nerdluck POUND, Charity James als Nerdluck BLANKO, Catherine Reitman als Nerdluck BUPKUS, Colleen Wainwright als Nerdluck NAWT / Sniffles, Dorian Harewood als Monstar BUPKUS, Joey Camen als Monstar BANG, T.K. Carter als Monstar NAWT, Darnell Suttles als Monstar POUND, Steve Kehela als Monstar BLANKO / Announcer, Frank Welker als Charles the Dog, Mel Blanc als Daffy Duck on TV (archive sound), Greg Bronson als Basketball Fan, Amy Chance als Photographer, Horace Grant als Horace Grant, Charles Hallahan als Baron's Owner, Kent Kasper als Team Doctor, Steve Kerr als Steve Kerr, Scottie Pippen als Scottie Pippen, Michael Rothhaar als Reporter, Dylan Tucker als Baron's Player, Bill Wennington als Bill Wennington, Jim Wise als Police Assistant, Ahmad Rashād als Self und Jim Rome als Jim Rome.