James Bond 007 - Leben und sterben lassen Trailer und Teaser

007: Live and Let Die (1973) Trailer 2

Live and Let Die (1973) Official Trailer - Roger Moore James Bond Movie HD

007 Live And Let Die Theatrical Trailer

Beliebtheit:

19.107

Erscheinungsdatum:

05.07. 1973

Laufzeit:

121 min

Budget:

7,000,000 $

Produktionsländer:

GB

Kurzübersicht:

James Bond soll in New York mysteriöse Mordfälle an mehreren britischen Agenten untersuchen. Doch bald schon gerät er selbst in das Visier des Gangsterbosses Mr. Big.

Dieser Film ist 1973 veröffentlicht worden. Dieser Film ist den Genres Abenteuer, Action und Thriller eingeordnet. United Artists, Eon Productions und Danjaq produierten James Bond 007 - Leben und sterben lassen. Szenen aus United Kingdom sind in diesem Film zu finden. James Bond 007 - Leben und sterben lassen ist vergleichbar mit Prime (2005), Executive Decision (1996), Field of Dreams (1989), 10 Items or Less (2006), Topaz (1969), Teheran '43 (1981), Le pion (1978), The Bear (1988), Fever Pitch (1997), Hitman (2007), Jules and Jim (1962), La Chinoise (1967), Mississippi Burning (1988), Fried Green Tomatoes (1991), Free Willy (1993), Speed (1994), Speed 2: Cruise Control (1997), Freedom Writers (2007), The Recruit (2003) und The Motorcycle Diaries (2004). Die Filmmusik des Films stammt von George Martin. James Bond 007 - Leben und sterben lassen ist ein Teil von James Bond Filmreihe. Albert R. Broccoli ist Produzent von diesen Film. Die Regie von James Bond 007 - Leben und sterben lassen machte Guy Hamilton. Schauspieler: Roger Moore als James Bond, Yaphet Kotto als Kananga/Mr. Big, Jane Seymour als Solitaire, Clifton James als Sheriff J.W. Pepper, Julius Harris als Tee Hee, Geoffrey Holder als Baron Samedi, David Hedison als Felix Leiter, Gloria Hendry als Rosie Carver, Bernard Lee als M, Lois Maxwell als Miss Moneypenny, Tommy Lane als Adam, Earl Jolly Brown als Whisper, Lon Satton als Strutter, Madeline Smith als Miss Caruso, Roy Stewart als Quarrel, Arnold Williams als Cab Driver 1, Robert Dix als Hamilton, James Drake als Dawes, Stephen Hendrickson als M. Bleeker, Louis Saint-Juste als Chef des voudous, Sylvia Kuumba Williams als Femme qui pleure, Irvin Allen als Garçon, Dan Jackson als Garçon, Gabor Vernon als Délégué hongrois, Vic Armstrong als Policier, Paul Weston als Homme à l'aéroport und Nikki Van der Zyl als Solitaire.