Beliebtheit:

1.125

Erscheinungsdatum:

30.09. 2014

Laufzeit:

90 min

Produktionsländer:

DE

Kurzübersicht:

30. September 1989: Seit Wochen kampieren tausende DDR-Flüchtlinge in und um die Botschaft der BRD in Prag. Sie warten darauf, dass ihnen der Ausreisewunsch gewährt wird. Als der Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher schließlich vom Balkon des Gebäudes die Genehmigung verkünden will, werden seine Worte von der Euphorie der Flüchtlinge verschluckt. Bald folgt eine Ernüchterung: Die DDR-Regierung will die offizielle Durchführung des Ausbürgerungsverfahrens wahren, weshalb der Flüchtlingstross auf dem Weg nach Hof eine über 250 Kilometer lange Strecke durch die DDR mit dem Zug zurücklegen muss. Dieser "Zug der Freiheit" steht im Zentrum des Doku-Dramas, in welchem die Stimmungen der Passagiere und die Ereignisse, die die Fahrt begleitet haben, rekonstruiert werden.

Der Film ist 2014 produziert worden. In der Videothek sucht man am besten bei Dokumentarfilm nach diesen Film. Der Film ist produziert worden von . Szenen aus Germany sind in den Film zu finden. Im Regal findet man Zug in die Freiheit zwischen The Wall (1962), Johanna sucht das Glück (2007), Three Women (2022), Tunnel der Freiheit (2021), Spell Your Name (2006), Berlin Babylon (2001), Cycling the Frame (1988), Berliner Ballade (1990), KGB-CIA, au corps à corps (2016), After the Wall: A World United (2011), STASI – Ein Staat gegen seine Bürger (2021), Max Ernst - Entdeckungsfahrten ins Unbewußte (1964), Die Mauer (1990), New Offenburg (2014), This Ain't California (2012), Grenzpunkt Beton (2015), Drawing the Line: A Portrait of Keith Haring (1989), Solidarnosc - Der Mauerfall begann in Polen (2019), Grenze (2004) und Porsche: Decades of Disruption (2017). Sebastian Dehnhardt ist Regisseur von diesen Film. Zu sehen sind hier unter anderen Kilian Land als Jens Rohde, Max Rothbart als Thomas Rosin, Timo Weisschnur als Jens Hase, Mario Rohn als BGS-Beamter, Frank Schilcher als Stasibeamter und Wolfgang Zarnack als Frank Elbe.