Beliebtheit:

8.891

Erscheinungsdatum:

28.03. 1956

Laufzeit:

107 min

Produktionsländer:

ES, US

Kurzübersicht:

König Philip von Mazedonien führt stolz seine Truppen zur Feier der Geburt seines Sohnes Alexander. Als Alexander erwachsen wird, beweist er seinem Vater mit der Zerstörung eines Dorfes seinen Willen zur Macht. Er erobert Griechenland, übernimmt die Armee und bestraft Verräter. Alexander dringt nach Persien vor und tanzt betrunken auf der Siegesfeier (wie sein Vater zwischen den toten Körpern der Griechen). Vor seinem frühen Tod erlebt er moralische Reinigung und Erneuerung und betet um die Einheit der Welt und um Frieden.

1956 wurde Alexander der Große veröffentlicht. In der Videothek sucht man am besten bei Action, Abenteuer, Drama, Historie und Kriegsfilm nach den Film. Rossen Films, C.B. Films S.A. und United Artists produierten diesen Film. Szenen aus den Ländern Spain und United States of America sind in diesem Film zu finden. Wenn dir The Cave (2005), Die vier Federn (2002), Eraser (1996), Tesis - Faszination des Grauens (1996), Mortal Kombat (1995), Das Kartell (1994), Die Maske des Zorro (1998), 13 Geister (2001), Conan, der Barbar (1982), Leon (1990), Jackie Chans Erstschlag (1996), Der Knochenjäger (1999), Eine Affäre in Paris (2003), Runaway - Spinnen des Todes (1984), Pencils Down! The 100 Days of the Writers Guild Strike (2014), The Possession of Hannah Grace (2018), Der Clou (1973), Payback - Zahltag (1999), Cop Land (1997) und Breakdown (1997) gefallen, dann ist Alexander der Große genau richtig für dich. Die Musik des Films stammt von Mario Nascimbene. Die Produktion von diesen Film leitete Robert Rossen. Robert Rossen ist Regisseur von Alexander der Große. Das Drehbuch von diesen Film kommt aus der Feder von Robert Rossen. Zu sehen sind hier auch Richard Burton als Alexander, Fredric March als Philip of Macedonia, Claire Bloom als Barsine, Barry Jones als Aristotle, Harry Andrews als Darius, Stanley Baker als Attalus, Niall MacGinnis als Parmenio, Peter Cushing als Memmon, Michael Hordern als Demosthenes, Danielle Darrieux als Olympias, Peter Wyngarde als Pausanias, William Squire als Aeschenes, Christopher Lee als Nectenabus, Virgilio Teixeira als Ptolemy, Marisa de Leza als Eurydice (as Marisa De Leza), Gustavo Rojo als Cleitus, Rubén Rojo als Philotas (as Ruben Rojo), Helmut Dantine als Nectenabus, Friedrich von Ledebur als Antipater (as Friedrich Ledebur), Virgilio Teixeira als Ptolemy (as Virgilio Texeira), Teresa del Río als Roxane (as Teresa Del Rio), Julio Peña als Arsites, José Nieto als Spithridates (as Jose Nieto), Larry Taylor als Perdiccas und Ramsay Ames als Drunken Woman (as Ramsey Ames).