Völlig verkatert und immer noch Single, beschließt Bridget Jones am Neujahrstag, ihr Leben endlich in den Griff zu kriegen - und Tagebuch zu führen: "Vorsatz Nummer eins: Muss unbedingt zwanzig Pfund abnehmen! Vorsatz Nummer zwei: Netten, einfühlsamen Freund suchen und nie wieder eine Beziehung mit Spannern, Größenwahnsinnigen, emotionalen Flachwichsern oder Perversen eingehen!" Leichter gesagt als getan - immerhin muss sich Bridget zwischen dem "amtlichen-Sex-Gott-mit-dickem-Auto" Daniel Cleaver und dem "unnahbar-wirkenden-aber-dennoch-nachdenklich-sensiblen" Mark Darcy entscheiden ...
2001 wurde dieser Film produziert. In der Videothek sucht man am besten bei Komödie, Liebesfilm und Drama nach diesen Film. Universal Pictures, StudioCanal, Miramax, Working Title Films und Little Bird produierten den Film. Szenen aus France, Ireland, United Kingdom und United States of America sind in diesem Film zu finden. Im Regal findet man Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück zwischen Mein Onkel der Gangster (1963), 7 minutos (2009), Teuflische Umarmung (1984), Yes (2005), Davids wundersame Welt (2004), Reporter des Satans (1951), Das Geheimnis des blauen Schmetterlings (2004), Unter Verdacht (1945), L'amore di Màrja (2004), Der König von Dulsberg (1994), In Caliente (1935), A Lost Lady (1934), Going Under (2004), Das schöne Leben (2009), Clubland (1999), Madly in Love - Verrückt vor Liebe (2010), Ne okreći se sine (1956), Double Bill (2003), Roberta (2014) und Silent Cry Aloud (2016). Die Filmmusik von Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück stammt von Patrick Doyle. Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück ist ein Teil von Bridget Jones Filmreihe. Helen Fielding ist Produzent von Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück. Die Regie von diesen Film machte Sharon Maguire. Zu sehen sind in dem Film unter anderen Renée Zellweger als Bridget Jones, Colin Firth als Mark Darcy, Hugh Grant als Daniel Cleaver, Jim Broadbent als Bridget's Dad, Gemma Jones als Bridget's Mum, James Callis als Tom, Sally Phillips als Shazza, Shirley Henderson als Jude, Embeth Davidtz als Natasha, Lisa Barbuscia als Lara, Celia Imrie als Una Alconbury, James Faulkner als Uncle Geoffrey, Charmian May als Mrs. Darcy, Paul Brooke als Mr. Fitzherbert, Felicity Montagu als Perpetua, Neil Pearson als Richard Finch, Honor Blackman als Penny Husbands-Bosworth, Patrick Barlow als Julian, Gareth Marks als Simon in Marketing, Claire Skinner als Magda, Dolly Wells als Woney, Mark Lingwood als Cosmo, Sara Stockbridge als Melinda, Donald Douglas als Mr. Darcy, Joan Blackham als Shirley, Toby Whithouse als Alastair, Emma Amos als Paula, Lisa Kay als Eleanor Rose Heaney, John Clegg als Elderly Man, Renu Setna als Mr Ramdas, Stewart Wright als Stage Manager, Matthew Bates als Kafka Author, Rebecca Charles als Receptionist, Salman Rushdie als Himself, Jeffrey Archer als Himself, Crispin Bonham-Carter als Greg, David Cann als Sit Up Britain Cameraman, Sarah Alexander als Daniel Cleaver Lover und Joseph Alessi als Interviewer #1.