Die Entstehungsgeschichte von Optimus Prime und wie er zum Anführer der Autobots wurde. Außerdem werden die Maximals, die Predacons und die Terrorcons vorgestellt.
2023 wurde dieser Film produziert. In der Videothek sucht man am besten bei Action, Abenteuer und Science Fiction nach den Film. Skydance, Paramount, di Bonaventura Pictures, Bay Films, New Republic Pictures, Tom DeSanto/Don Murphy Production, Hasbro Studios, Entertainment One und Amblin Entertainment produierten Transformers: Aufstieg der Bestien. Gedreht wurde in Canada, Peru und United States of America. Der Film ist vergleichbar mit Living in Oblivion (1995), Faculty - Trau keinem Lehrer! (1998), 4 Horsemen: Apocalypse (2022), Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe (1981), Der verrückte Professor (1996), Species (1995), Exchange Student (2019), Runaway - Spinnen des Todes (1984), E fu sera e fu mattina (2014), Suroh: Alien Hitchhiker (1996), Space Probe Taurus (1965), Das Grauen am See (1998), Doctor Who: Revenge of the Cybermen (1975), Lieber Leben (2017), Mr. Magoo (1997), Brother from Space (1988), Final Fantasy - Die Mächte in dir (2001), Der Sturm (2000), Lost in Space (1998) und Nummer 5 lebt! (1986). Jongnic Bontemps machte die Musik für diesen Film. Transformers: Aufstieg der Bestien ist ein Teil von Transformers: Rise of the Beasts Collection. Steven Spielberg ist Produzent von diesen Film. Steven Caple Jr. ist Regisseur von den Film. Zu sehen sind hier auch Anthony Ramos als Noah Diaz, Dominique Fishback als Elena Wallace, Luna Lauren Velez als Mrs. Diaz, Dean Scott Vazquez, Tobe Nwigwe als Reek, Peter Cullen als Optimus Prime, Ron Perlman als Optimus Primal, Peter Dinklage als Scourge, Michelle Yeoh als Airazor, Liza Koshy als Arcee, John DiMaggio als Stratosphere / Transit, David Sobolov als Rhinox / Battletrap, Michaela Jaé Rodriguez als Nightbird, Pete Davidson als Mirage, Cristo Fernández als Wheeljack, Tongayi Chirisa als Cheetor, Colman Domingo als Unicron und Michael Kelly.