Schade, daß Beton nicht brennt

"Ich kann immer wieder nur an die Vernunft appelieren."

Beliebtheit:

1.42

Erscheinungsdatum:

10.05. 1981

Laufzeit:

81 min

Produktionsländer:

DE

Kurzübersicht:

Dokumentation über die Auseinandersetzungen zwischen Hausbesetzern und Polizei in Berlin Anfang 1981. Trotz des Verzichts auf Kommentar ein offen parteilicher Film, der weniger eine politische Analyse anstrebt als eine hautnahe Zustands- und Stimmungsbeschreibung.

1981 wurde dieser Film veröffentlicht. Schade, daß Beton nicht brennt ist den Genres Dokumentarfilm eingeordnet. Der Film ist produziert worden von . Szenen aus Germany sind in Schade, daß Beton nicht brennt zu finden. Schade, daß Beton nicht brennt ist vergleichbar mit Władcy marionetek (2010), Berlin, die Symphonie der Großstadt (1927), The Way the Eagle Shits (1975), Act Social (2021), À bientôt, j'espère (1968), The American Question, Gipfelstürmer - Die blutigen Tage von Genua (2002), Der Callgirl-Report (1971), The Peacekeepers (2005), Who Is Vermin Supreme? An Outsider Odyssey (2014), Hotet Mot Demokratin - om Göteborgskravallerna 2001 (2002), Klimaatrebellen: tussen hoop en wanhoop (2022), Ett folk, Ett parti (2018), Beyond Barricades (2020), The Road to Mass Incarceration (2018), Trump Card (2020), The Yes Men (2003), Tunten lügen nicht (2002), Pouvoir Oublier (2022) und Justice (2021). Die Regie von den Film machte Gabriele Bartels.