Beliebtheit:

10.015

Erscheinungsdatum:

14.12. 1984

Laufzeit:

100 min

Budget:

8,000,000 $

Produktionsländer:

US

Kurzübersicht:

Science-Fiction-Streifen von Michael Crichton aus dem Jahre 1984, in dem sich Roboter in Killermaschinen verwandeln. Ein Wissenschaftler namens Charles Luther hat ein Todes- Chip erfunden, der die friedliche Roboterwelt in wahnsinnige Maschinenmörder verwandelt. Sergeant Jack Ramsey macht sich mit seinem Überwachungsteam auf, den Wissenschaftler zu schnappen.

1984 wurde Runaway - Spinnen des Todes produziert. Runaway - Spinnen des Todes ist den Kategorien Thriller, Krimi und Science Fiction eingeordnet. Der Film ist produziert worden von TriStar Pictures. Produziert wurde in United States of America. Runaway - Spinnen des Todes ist vergleichbar mit കാണാതായ പെൺകുട്ടി (1985), Ein mörderischer Sommer (1983), The Cave (2005), Tristan & Isolde (2006), DOA - Dead or Alive (2006), Police Story (1985), Im Sumpf des Verbrechens (1995), The Element of Crime (1984), Cool & Fool - Mein Partner mit der großen Schnauze (2005), Die vier Federn (2002), Army Go Home! (2002), Operation: Broken Arrow (1996), Die dunkle Seite (2008), Eraser (1996), Das zweite Gesicht (1993), 11:14 (2003), Hudson Hawk - Der Meisterdieb (1991), Rache ist sexy (2006), Chop-Chop Lady: The Elsa Castillo Story (1994) und Tesis - Faszination des Grauens (1996). Die Musik des Films stammt von Jerry Goldsmith. Produzent von Runaway - Spinnen des Todes ist Kurt Villadsen. Die Regie von den Film machte Michael Crichton. Schauspieler: Tom Selleck als Jack R. Ramsay, Cynthia Rhodes als Officer Karen Thompson, Gene Simmons als Dr. Charles Luther, Kirstie Alley als Jackie Rogers, Stan Shaw als Marvin, G.W. Bailey als Chief, Joey Cramer als Bobby Ramsay, Chris Mulkey als David Johnson, Anne-Marie Martin als Hooker at Bar, Michael Paul Chan als Wilson, Elizabeth Norment als Miss Shields, Cec Verrell als Hooker, Babs Chula als Construction Foreperson, Carol Teesdale als Sally, Judy Johns als Data Tech, Jackson Davies als Inspector und Paul Batten als Harry.