Beliebtheit:

1.476

Erscheinungsdatum:

11.08. 1930

Laufzeit:

104 min

Produktionsländer:

DE

Kurzübersicht:

Der Film ist eine Dr.-Jekyll-und-Mr.-Hyde-Geschichte. Hallers ist ein Staatsanwalt, der tagsüber das Verbrechen bekämpft und sich nächtens in einen Verbrecher verwandelt. Das andere Ich Hallers verliebt sich in die zwielichtige Frau Amalie Frieben, die in der Unterwelt als Rote Male bekannt ist. Staatsanwalt Dr. Hallers ist Amalies größter Feind, doch erkennt sie den verwandelten Hallers nicht wieder und überredet ihn, Hallers zu ermorden. Er lässt sich sogar darauf ein und bricht gemeinsam mit dem Gastwirt Dickert in sein eigenes Haus ein. In seinen eigenen vier Wänden bricht das andere Ich des Staatsanwalt wieder durch und er lässt den Gastwirt verhaften. Durch diese Handlung wird sein Doppelleben erkannt und Hallers Persönlichkeitsspaltung kann behandelt werden. Hallers steht vor einem lebenslangen Aufenthalt in einer geschlossenen Anstalt, doch der Staatsanwalt nimmt den schweren Kampf mit dem Anderen auf und wird geheilt.

Der Film ist 1930 veröffentlicht worden. Der Andere ist den Kategorien Krimi und Drama einzuordnen. Dieser Film ist produziert worden von . Produziert worden ist in Germany. Ähnliche Filme sind A Tale of Two Sisters (2003), Requiem for a Dream (2000), Dr. Jekyll und Mr. Hyde (1920), Dr. Jekyll and Mr. Hyde (1920), Dr. Jekyll und Mr. Hyde (1931), Arzt und Dämon (1941), The Ugly Duckling (1959), Hannibal (2001), Mary Reilly (1996), Little Children (2006), Mi nombre es sombra (1996), Twice Lost, Женщина дня (1990), Dr. Jekyll and Mr. Hyde (2008), Sam's Town, Beatriz (2023), Evocation (2023), Cecília e Lourenço (2022), Le procureur Hallers (1930) und On The Line (2023). Die Regie von Der Andere machte Robert Wiene. Autor des Drehbuchs von diesen Film ist Johannes Brandt. Schauspieler: Fritz Kortner als Staatsanwalt Hallers, Käthe von Nagy als Amalie Frieben, Heinrich George als Gastwirt Dickert, Hermine Sterler als Hallers Schwester, Eduard von Winterstein als Dr. Köhler, Oskar Sima als Gauner Grünspecht, Julius Falkenstein als Sekretär Bremer und Paul Bildt als Professor Wertmann.