Selbst hohe Naziführer wie Joseph Goebbels und Hermann Göring hatten für diesen Parteigenossen fast nur Verachtung übrig, und doch war er eine der einflussreichsten Gestalten im Dritten Reich: Julius Streicher, als Herausgeber der antisemitischen Wochenschrift "Der Stürmer" verantwortlich für die schlimmste Hetzpropaganda und berüchtigt für sein korruptes und gewalttätiges Regime als Gauleiter von Franken. Den Alliierten galt er als Symbol für den nationalsozialistischen Judenhass. 1946 wurde er in Nürnberg zum Tode verurteilt und hingerichtet.
2001 wurde der Film produziert. Der Film ist den Genres Dokumentarfilm und TV-Film eingeordnet. produierten diesen Film. Szenen aus den Ländern Germany sind in den Film zu finden. Im Regal findet man Der Judenhetzer – Julius Streicher und "Der Stürmer" zwischen Modus Operandi (2008), German Concentration Camps Factual Survey (2017), Geniale Göttin - Die Geschichte von Hedy Lamarr (2018), Triumph des Willens (1935), Drei Tage im April (1995), Die Wannseekonferenz (2001), Jean Moulin, une affaire française (2003), Blut und Boden - Nazi-Wissenschaft (2019), Don't Be a Sucker! (1943), Modlitba pro Kateřinu Horovitzovou (1965), Хто ми? Психоаналіз українців (2021), Geto stāsti. Rīga (2013), Бабий Яр. Контекст (2021), Gegen ihren Willen (2012), Des Teufels Rechnung (1999), Mondani a mondhatatlant: Elie Wiesel üzenete (1997), Hitlers Hollywood (2017), Kuoleman lista (2024), Nürnberg und seine Lehre – Ein Film gegen das Vergessen (2023) und Fascism in Colour (2006). Michael Kloft ist Regisseur von diesen Film. Drehbuchautor von diesen Film ist Michael Kloft. Schauspieler: .