Beliebtheit:

0.4681

Erscheinungsdatum:

03.05. 2024

Laufzeit:

109 min

Kurzübersicht:

30 Jahre nach seinem letzten Besuch in Japan ist John Williams für ein besonderes Konzert zurückgekehrt - er gibt sein Debüt mit dem weltberühmten Saito Kinen Orchestra mit Interpretationen seiner geliebten Filmmusiken und trifft seinen langjährigen Freund, den weltberühmten Dirigenten Seiji Ozawa (1935-2024), wieder. "John Williams In Tokyo" wurde im September 2023 live in der Suntory Hall aufgenommen.

2024 wurde dieser Film veröffentlicht. In der Videothek sucht man am besten bei Musik nach John Williams in Tokyo. Der Film ist vergleichbar mit Mozart - Berliner Philharmoniker - Radek Baborák - Daniel Barenboim (2012), Score: Eine Geschichte der Filmmusik (2017), Das Haus Ricordi (1954), Bring Me the Horizon: Live at the Royal Albert Hall (2016), Obituary: Hellfest 2015 (2015), Allegro non troppo (1976), Toscanini: The Television Concerts, Vol. 9: Beethoven: Symphony No. 5/Respighi: The Pines of Rome (1952), Reinventing Elvis: The 68' Comeback (2023), The Pop Out: Ken & Friends (2024), London Symphony Orchestra: The Young Debussy (2019), Alphaville & Deutsches Filmorchester Babelsberg - Philharmonie Berlin (2023), Jeff Wayne's Musical Version of The War of the Worlds: Live (2006), Toscanini: The Television Concerts, Vol. 8: Franck, Sibelius, Debussy and Rossini (1952), Vier Minuten (2006), Der wilde Schlag meines Herzens (2005), Divertimento – Ein Orchester für alle (2023), Not Mozart: Letters, Riddles and Writs (1991), What Difference Does It Make? (2014), Un grand amour de Beethoven (1937) und The Strokes: MTV $2 Bill Concert (2002). Katsuyuki Satake ist Regisseur von John Williams in Tokyo. Schauspieler: .