Beliebtheit:

0.1689

Erscheinungsdatum:

07.07. 2024

Laufzeit:

52 min

Produktionsländer:

DE

Kurzübersicht:

Freddie Mercury stimmt an, und alle singen mit – bis heute: "We Are The Champions". Das Lied der britischen Band Queen ist die wohl berühmteste Sporthymne aller Zeiten. Der Film folgt dem Queen-Hit von seiner Entstehung inmitten der musikalischen Aufbruchstimmung im London der 70er bis zu den Stadionhymnen der Gegenwart. Die Queen-Begründer Brian May und Roger Taylor erzählen von damals: von der Idee, einen Song zu schreiben, der das Publikum einbezieht und mitreißt. Der andauernde Erfolg der Queen-Rock-Hymnen "We Are The Champions" und "We Will Rock You" zeigt: Experiment geglückt. Für das Musikvideo zum Song mobilisierte die Band ihren Fanclub. Die Clubvorsitzende Jackie Smith erinnert sich an die aufregendsten Begegnungen mit der Band. Der Erfolgszug der Queen-Songs setzt sich bis heute fort, in unterschiedlichsten Besetzungen und Versionen, als Klassiker im Sport und bei Siegerehrungen. Zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris präsentiert Dolly Parton ihre eigene Version.

Queen, "We Are the Champions": Die Geschichte der größten Sporthymne aller Zeiten ist 2024 produziert worden. In der Videothek sucht man am besten bei Musik, Dokumentarfilm und TV-Film nach den Film. Queen, "We Are the Champions": Die Geschichte der größten Sporthymne aller Zeiten ist produziert worden von . Szenen aus Germany sind in Queen, "We Are the Champions": Die Geschichte der größten Sporthymne aller Zeiten zu finden. Der Film ist vergleichbar mit Emicida: AmarElo - É Tudo Pra Ontem (2020), School of Rock (2003), Still Crazy (1998), Grizzly Man (2005), Mirroring Michael Jackson, The Dixie Chicks - Shut Up & Sing (2006), KISS Frontmen: Gene Simmons and Paul Stanley (2022), This Is It (2009), Airheads (1994), Kurt & Courtney - Wie starb Kurt Cobain wirklich? (1998), Tom Petty and the Heartbreakers - Live im Rockpalast (1977), Paul Newman - Der unwiderstehliche Typ (2023), Bring Me the Horizon: Live at the Royal Albert Hall (2016), His Name Was Jason - 30 Jahre Freitag, der 13. (2010), Killing Joke Honour The Fire Live At The Eventim Apollo Hammersmith London (2022), Bruce Springsteen: Born to Run (2017), Dire Straits: Sultans of Swing, The Very Best of Dire Straits (1998), Buena Vista Social Club: Adios (2017), Die Erdzerstörer (2019) und WHAM! (2023). Lilly Schlagnitweit ist Regisseur von diesen Film. Schauspieler: Freddie Mercury als Self.