Gaius Bonus, Herrscher des Römerlagers „Kleinbonum“, möchte unbedingt herausfinden, was die Gallier zu ihren übernatürlichen Kräften befähigt, mit denen sie bisher jeden Angriff erfolgreich abwehren konnten. Durch einen Spion kommt er schließlich hinter das Geheimnis des Zaubertranks. Als es den Legionären dann gelingt, den Druiden Miraculix in ihre Gewalt zu bringen, glaubt Bonus den Sieg schon so gut wie in der Tasche zu haben. Aber er hat die Rechnung ohne Asterix gemacht ...
Der Film ist 1967 veröffentlicht worden. In der Videothek sucht man am besten bei Familie, Animation, Abenteuer und Komödie nach Asterix der Gallier. Dargaud Films und Belvision produierten den Film. Szenen aus France und Belgium sind in diesem Film zu finden. Im Regal findet man diesen Film zwischen Very Remby (1974), Dalagang bukid (1919), Ritter der Dämonen (1995), Tank Girl (1995), Die Hexe und der Zauberer (1963), Der Hexenclub (1996), Bibi Blocksberg (2002), 11:14 (2003), Spider-Man 4, Hudson Hawk - Der Meisterdieb (1991), Monster House (2006), Fräulein Smillas Gespür für Schnee (1997), Mortal Kombat (1995), Asterix bei den Briten (1986), The Scorpion King (2002), Der letzte Mohikaner (1992), Asterix in Amerika (1994), Babylon A.D. (2008), Asterix erobert Rom (1976) und Conan, der Barbar (1982). Gérard Calvi kümmerte sich um die Filmmusik für Asterix der Gallier. Asterix der Gallier ist ein Teil von Asterix und Obelix (Animation) Filmreihe. Raymond Leblanc ist Produzent von den Film. Ray Goossens ist Regisseur von den Film. Zu sehen sind in Asterix der Gallier zum Beispiel Roger Carel als Astérix, Pierre Trabaud als Marcus Sacapus, Robert Vattier als (voice), Lucien Raimbourg als Panoramix, Michel Puterflam als (voice), Bernard Lavalette als Narrator, Maurice Chevit als (voice), Pierre Tornade als Abraracourcix / Caius Bonus / Ox Merchant und Jacques Jouanneau als Assurancetourix / Caligulaminus.