2012 wurde der Film produziert. In der Videothek sucht man am besten bei Dokumentarfilm nach Usain Bolt: The Fastest Man Alive. Im Regal findet man diesen Film zwischen Big Pun: The Legacy (2009), Crumb (1994), Cérémonie de clôture des Jeux Olympiques de Paris 2024 (2024), De reparto: retrato de un actor (2009), Orson Welles y Goya (2008), The Cinema According to Dalí (2010), Albert Camus, la tragédie du bonheur (1999), Alexej Čepička – Z vojína generálem (2009), Rudy Haase (2007), Eine geschlossene Gesellschaft (1987), Jiří Suchý – Lehce s životem se prát (2019), Zátopek (2016), Françoise Hardy : tant de belles choses (2020), Font Men (2014), Whitney, a Look Back (2022), Je vous salue Pinard (2015), Smile (2018), Elizabeth at 90: A Family Tribute (2016), All About Ann: Governor Richards of the Lone Star State (2014) und Dylan (2014). Die Regie von den Film machte Gaël Lieblang. Zu sehen sind in Usain Bolt: The Fastest Man Alive unter anderen .