Deutschland unmittelbar nach der Wende. Die zweite große Entlassungswelle hat den Osten erreicht. Frauen aus den ehemaligen Industrie-Großbetrieben der DDR erzählen mit heute überraschender Selbstverständlichkeit über sich und die persönlich erlangte Unabhängigkeit durch ihre Arbeit. Selbstbewusst und emanzipiert teilen sie ihr Erstaunen darüber, dass plötzlich nur noch Männer ihre Arbeiten machen sollen. Sie erzählen auch von den einstigen Utopien, die es heute nicht mehr gibt. Zudem sehen wir Aufnahmen aus ihrem Arbeitsalltag in längst verschwundenen Industriegebäuden und Braunkohle-Zechen. Auf alten U-matic-Bändern aus den Beständen des ehemaligen Leipziger Piratensenders KANAL X sind die Interviews erhalten.
Dieser Film ist 2025 produziert worden. In der Videothek sucht man am besten bei Dokumentarfilm nach den Film. Im Regal findet man Stolz & Eigensinn zwischen T'Ain't Nobody's Bizness: Queer Blues Divas of the 1920s (2013), Vie et destin du Livre noir, la destruction des Juifs d'URSS (2020), Lawrence of Arabia: Britain's Great Adventurer (2020), WHAM! (2023), We Feed the World (2005), Amie & Fannas Striptrip (2019), Paul Newman - Der unwiderstehliche Typ (2023), Der echte Pate (2019), Moonage Daydream (2022), The Sparks Brothers (2021), To End All War: Oppenheimer & the Atomic Bomb (2023), Rätselhafte Charlotte Rampling (2023), Filme Caseiro (2023), 14-18, les tunnels de guerre (2017), Lowndes County and the Road to Black Power (2022), Regarding Susan Sontag (2014), Tote Schwule – Lebende Lesben (2008), The Hello Girls (2018), Riposte féministe (2022) und Appointment in Tokyo (1945). Produzent von den Film ist Gerd Kroske. Die Regie von diesen Film machte Gerd Kroske. Autor von den Film schrieb Gerd Kroske. Schauspieler: .