Beliebtheit:

1.14

Erscheinungsdatum:

21.08. 1971

Laufzeit:

88 min

Kurzübersicht:

Ein Kopfjäger erzählt seine Heldentaten, die im Erledigen von steckbrieflich gesuchten Mördern und Plünderern besteht, die ihrerseits wahl- und sinnlos Menschen abknallen. Ein vom Drehbuch her primitiver Italowestern, der fast ausschließlich aus einer Aneinanderreihung von Schlägereien und Schießereien besteht. Aus diversen anderen Italo-Western zusammengebastelt.

1971 wurde der Film veröffentlicht. In der Videothek sucht man am besten bei Western nach Halleluja pfeift das Lied vom Sterben. Im Regal findet man diesen Film zwischen Wir sind die Stärksten (1975), Zwei glorreiche Halunken (1966), Unerbittlich bis ins Grab (1971), Fünf Klumpen Gold (1972), Ben und Charlie (1972), Mein Name ist Nobody (1973), Fahrt zur Hölle, ihr Halunken (1969), Die Rechte und die Linke Hand des Teufels (1970), Espagueti Western (2007), Zorro – das Geheimnis von Alamos (1962), Leichen pflastern seinen Weg (1968), Django (1966), Hügel der blutigen Stiefel (1969), Vier Fäuste und ein heißer Ofen (1975), Viva Maria! (1965), Vier Fäuste für ein Halleluja (1971), Lucky Luke (1991), Zwei Halleluja für den Teufel (1971), Lauf um Dein Leben (1968) und Fear the Unknown Men (2017). Die Regie von den Film machte Demofilo Fidani. Zu sehen sind in dem Film zum Beispiel Jack Betts als Django/Halleluia, Gordon Mitchell als Buck/Butch Bradley, Dino Strano als Dean/Bobby O'Neil/El Zorro, Simonetta Vitelli, Luciano Conti als Killer, Amerigo Castrighella als Saloon Customer, Mariella Palmich als Saloon's girl (archive footage), Xiro Papas als 2nd Barman und Pietro Torrisi als Gambler.