Erster französischer Tonfilm. Die Geschichte eines Künstlers, der nach einer Kopfverletzung langsam den Verstand verliert.
1931 wurde Das Ende der Welt produziert. In der Videothek sucht man am besten bei Science Fiction nach Das Ende der Welt. L'Écran d'Art produierten diesen Film. Produziert wurde in France. Ähnliche Filme sind Dark City (1998), Dr. Renault's Secret (1942), Bride of Re-Animator (1990), Deep Evil (2004), Der Komet (1984), Mit Schirm, Charme und Melone (1998), Re-Animator (1985), Alraune, die Henkerstochter, genannt die rote Hanne (1918), Alraune (1952), Insel der verlorenen Seelen (1932), Krrish 3 (2013), Frankensteins Fluch (1957), Frankenstein schuf ein Weib (1967), Frankensteins Höllenmonster (1974), Lady Frankenstein (1971), Frankensteins Ungeheuer (1964), Frankensteins Rache (1958), Frankensteins Schrecken (1970), Jesse James trifft Frankensteins Tochter (1966) und Santo vs. la hija de Frankenstein (1972). Arthur Honegger machte die Musik für Das Ende der Welt. Produzent von den Film ist K. Ivanoff. Die Regie von Das Ende der Welt machte Abel Gance. Zu sehen sind in Das Ende der Welt unter anderen Abel Gance als Jean Novalic, Colette Darfeuil als Genevieve du Murcie, Samson Fainsilber als Schomburg, Georges Colin als Werster, Victor Francen als Martial Novalic, Jean d'Yd als M. de Murcie, Sylvie Gance als Isabelle Bolin, Vanda Gréville, Philippe Hersent und Monique Rolland.