Die Dokumentation zeigt die verheerenden Auswirkungen von Umweltverschmutzungen und Klimawandel auf die weltweite Singvogel-Population, die immer kleiner wird. Vor Jahrtausenden betrachteten Menschen die Singvögel als Botschafter der Götter, heute verschwinden die geflügelten Tiere in einer alarmierenden Rate. Das Sterben der Vögel ist wie das Schmelzen der Polkappen und die Minimierung der Honigbienen ein weiteres Resultat für die durch Menschen verursachten Veränderungen der Umwelt. Die Dokumentation klärt mit Hilfe von Umweltaktivisten, Vogel-Kennern und Wissenschaftlern auf, welche Faktoren dafür sorgen, dass die Singvögel in einer derart hohen Rate verschwinden und was dagegen getan werden kann. Denn auch heute tragen die Botschafter der Götter eine wichtige Nachricht an uns Menschen heran.
Der Film ist 2015 veröffentlicht worden. In der Videothek sucht man am besten bei Dokumentarfilm nach Das Verschwinden der Singvögel. Der Film ist vergleichbar mit Grizzly Man (2005), The Mirage (2022), Rhino Man (2024), L'Homme aux serpents (2014), Safari: Lynx (2010), La vallée des loups (2017), Kaktus Hotel (2023), The Price of the Prize (2016), Over Hawaii (2011), Paradies ohne Sünde (1965), Eine unbequeme Wahrheit (2006), Planet Earth II: A World of Wonder (2017), Respira (2023), Ultimate Enemies: Revealed (2022), Émergence (2018), Planète Terre, le triomphe de la vie (2024), Terre, la vie cachée d'une planète (2022), O Começo da Vida 2: Lá Fora (2020), Chapter One: The Kiteboard Legacy Begins (2016) und Mikrokosmos - Das Volk der Gräser (1996). Sally Blake ist Produzent von den Film. Su Rynard ist Regisseur von Das Verschwinden der Singvögel. Zu sehen sind in dem Film zum Beispiel .