Beliebtheit:

0.677

Erscheinungsdatum:

09.12. 1989

Laufzeit:

105 min

Produktionsländer:

DE

Kurzübersicht:

Ostdeutschland vor der Wende: Wolfgang Schulz schaut Westfernsehen und entdeckt im "Aktuellen Sportstudio" seinen verschollenen Zwillingsbruder Walter. Der Kontakt ist schnell hergestellt, und die beiden beschließen, für ein paar Tage die Rollen zu tauschen. Da beide in der Werbebranche tätig sind, glauben sie an einen vorübergehenden, einfachen Spaß. Doch der Alltag sieht anders aus. Wenig später fällt die Mauer, und die Brüder gründen eine gemeinsame Firma. Jetzt zeigen sich die unterschiedlichen Mentalitäten erst richtig, und "Schulz & Schulz" müssen erkennen, dass es auch in der allgemeinen Aufbruchstimmung nicht so einfach ist, ein Unternehmen zusammen zu leiten. Es dauert nicht lange, und die beiden geraten in die Verlustzone.

1989 wurde der Film produziert. Schulz & Schulz ist den Genres Komödie einzuordnen. Dieser Film ist produziert worden von . Szenen aus den Ländern Germany sind in den Film zu finden. Der Film ist vergleichbar mit Bad Company - Die Welt ist in guten Händen (2002), Schulz & Schulz II: Aller Anfang ist schwer (1991), Schulz & Schulz IV: Neue Welten, alte Lasten (1992), Get Smart - Bruce und Lloyd völlig durchgeknallt (2008), Leaves of Grass (2009), Halbe Treppe (2002), Pepi, Luci, Bom und die anderen Mädchen vom Haufen (1980), Go Trabi Go 2 - Das war der wilde Osten (1992), She's the Man - Voll mein Typ (2006), Scooby-Doo und die Geisterjäger (1987), Mrs. Ratcliffe's Revolution (2007), Ostsee für Sturköppe (2023), Southland Tales (2007), Φίφης ο ακτύπητος (1966), Küss mich, Genosse! (2007), Wir können auch anders ... (1993), Trabbi goes to Hollywood (1991), Ete und Ali (1985), Der Zwilling (1984) und Dick und Doof - Die Doppelgänger (1936). Andreas Köbner machte die Musik für Schulz & Schulz. Schulz & Schulz ist ein Teil von Schulz & Schulz Filmreihe. Ilse Hofmann ist Regisseur von Schulz & Schulz. Zu sehen sind in dem Film zum Beispiel Götz George als Walter Schulz / Wolfgang Schulz, Klaus J. Behrendt als Seibt, Marlen Diekhoff als Erika, Martina Gedeck als Britta, Sybille Waury als Dorothee, Gerhard Garbers als Erwin, Krystian Martinek als Jochen Wagner, Bodo Frank als Alexander, Werner Schwuchow als Guenther und Katrin Schaake als Dr. Marquart.