In einer geheimen Forschungseinrichtung experimentiert die US-Armee mit Zeitreisen: Durch ein Portal dringt ein Aufklärungstrupp in eine entfernte Zukunft vor. Dort haben menschenfressende Monster, die Morlocks, bereits die gesamte Menschheit vernichtet. Auch die Soldaten werden sofort angegriffen und können sich nur mit knapper Not retten. Dummerweise wird dabei auch der Schlüssel für das Portal beschädigt. Jetzt dringen die Morlocks ungehindert aus der Zukunft in die Gegenwart. Projektleiterin Angela ruft ihren Exmann James Radnor zu Hilfe. Der Physiker hatte das Projekt einst entwickelt und soll nun mit einer Eliteeinheit in die Zukunft reisen, um das Portal zu versiegeln. Was niemand ahnt: Der Leiter der Militärbasis, Colonel, verfolgt mit den Morlocks eigene Pläne: Er will mit der DNS der Monster seinen krebskranken Sohn retten...
2011 wurde der Film produziert. In der Videothek sucht man am besten bei Horror und Science Fiction nach den Film. Der Film ist produziert worden von . Szenen aus United States of America sind in diesem Film zu finden. Claude Foisy machte die Filmmusik für diesen Film. Cherise Honey ist Produzent von diesen Film. Matt Codd ist Regisseur von den Film. Autor des Drehbuchs von Time Machine: Rise of the Morlocks ist Adam J. Karp. Schauspieler: David Hewlett als Radnor, Robert Picardo als Colonel Wichita und Christina Cole als Angela.